Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,
zu unserer großen Freude wird uns unser spiritueller Leiter, Ringu Tulku Rinpotsche, auch in diesem Jahr besuchen, und zwar schon im Mai! Am Dienstag, 20. 5. und Mittwoch, 21.5., wird er jeweils um 19.30 Uhr bei uns lehren. Rinpotsche wird anhand des Textes von Patrul Rinpotsche "Sieg über die Maras" seine Unterweisungen über den Umgang mit sogenannten "Dämonen des Geistes" fortsetzen.
Im Anhang findet Ihr das ausführliche Programm und die aktualisiert Programm-Übersicht. Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet.
Und noch eine gute Nachricht: der westliche Dharmalehrer und Gelehrte Mitra Karl Brunnhölzl wird vom 31. 10. - 2. 11. einen Wochenendkurs anbieten zum Herzsutra.
Herzliche Grüße, Dorothea
Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,
Wir haben bei unserer Mitgliederversammlung beschlossen, am Samstag, 7. Juni 2025 einen Sangha-Ausflug zu unternehmen und nach Siedelsbrunn in den Odenwald zu fahren, um an der Vesakhfeier im Meditationszentrum "Buddhas Weg" teilzunehmen, s. https://www.buddhasweg.eu/programm/aktuelle-programmuebersicht/juni-2025/vesak-buddhafest/
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch mitkommen. Wegen Mitfahrgelegenheiten können wir uns ja kurzfristig besprechen.
Nach dem Kurs mit Lama Sönam zur Praxis der Weißen Tara, 27. - 29. 6., werden wir am Sonntag nachmittag ab 15 Uhr ein weiteres Jubiläum feiern: dass wir vor 40 Jahren das schöne Haus in Handschuhsheim geschenkt bekommen haben, das wir seitdem für unsere Zentrumsaktivitäten nutzen können. Herzlichen Dank an unseren großzügigen Spender Alfred T. Ritter! Das Fest-Programm wird noch verschickt.
Mittlerweile steht auch der Termin für den Kurs mit Lama Kunga Dordsche fest: er wird vom 5. - 7. 9. bei uns über die Praxis des Medizinbudha lehren.
Und kurzfristig hat sich ergeben, dass die Thich Nhat Hanh Sangha am Sonntag, 6. 4., wieder einen Achtsamkeitstag anbieten wird, Anmeldungen bitte direkt an Magnus:
Herzliche Grüße Dorothea
Noch eine kurze Erinnerung: am buddhistischen Feiertag des Wunderwirkens (Chotrul Duchen), Freitag, 14. 3., werden wir ab 19 Uhr auf den Medizinbuddha meditieren
Liebe DharmafreundInnen und - Interessierte,
am Sonntag, 2. März, werden wir ab 15 Uhr feiern, dass am 28. 2. das Jahr der Holz-Schlange beginnt. Wir werden dazu wieder Wunschgebete für den Frieden in unserer Welt und das Wohlergehen aller Lebewesen rezitieren, gemeinsam meditieren, anschließend Vorhersagen hören, die es aus Sicht der tibetischen und chinesischen Astrologie für dieses Jahr gibt. Wer mag, kann bei unserer "Orakelsuppe" auch eine persönliche Vorhersage ziehen.
Es heißt, dass sich in den ersten 15 Tage des neuen Jahres die Wirkungen unseres Handelns "mit Körper, Rede und Geist" vervielfachen. Daher wird empfohlen, in dieser Zeit besonders achtsam zu sein, heilsam zu handeln und nach Möglichkeit viel zu praktzízieren. Der Buddha hat in dieser Zeit an jedem Tag besondere Wunder manifestiert, um Vertrauen bei Menschen zu wecken, die auf andere Weise nicht erreicht werden konnten. Den Abschluss dieser Tage bildet der buddhistische Feiertag Chotrul Duchen (der Feiertag des Wunderwirkens), Freitag, der 14. März. Wir werden ihn mit einer Meditation auf den Medizin-Buddha feiern, ab 19. 30 Uhr.
Am folgenden Wochenende, 15. - 16. 3. findet eine Gastveranstaltung statt: ein Wochenendkurs zur Tai Chi Selbstverteidigung mit Gisa Anders
(s. Flyer zum runterladen).
Ende des Monats, 28. - 30. 3., wird einer der Residentlamas des Kamalashila Institutes, Acharya Lama Kelzang, über "Das Mahamudra-Gebet des dritten Karmapa" lehren, einen sehr schönen, tiefgründigen und inspirierenden Text über die Natur unseres Geistes und wie sie verwirklicht werden kann (s. Flyer zum runterladen).
Auf unserer Homepage findet Ihr unter „Belehrungsschatzkästlein“ die Abschrift einer Unterweisung, die S. E. Jamgön Kongtrul Rinpotsche 1990 zu diesem Gebet gegeben hat: https://www.kcl-heidelberg.de/index.php/belehrungsschatzkaestlein/kursankuendigungen?view=article&id=217:das-gebet-des-strebens-fuer-mahamudra&catid=14:belehrungen-in-deutscher-sprache
Ihr seid herzlich eingeladen. Bitte meldet Euch an, wenn Ihr an einer dieser Veranstaltungen teilnehmen mögt.
Herzliche Grüße Dorothea
Ankündigung des Kurses mit Lama Yesche U. Regel, der uns im Mai wieder besuchen wird.
Flyer zum runterladen
Liebe Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer,
leider müssen wir den Beginn des Kurses mit Drupön Khenpo Lodro Namgyal auf Samstag morgen, 10 Uhr verschieben! Wir hatten für ihn einen Flug von Ibiza über London nach Frankfurt gebucht und nicht bedacht, dass für die 30 Minuten Aufenthalt ein Transitvisum nötig sein würde.
So muss leider ein neuer Flug gebucht werden und Drupön Khenpo-la wird erst morgen gegen Abend bei uns eintreffen. Es wird aber möglich sein, eine weitere Sitzung am Sonntag Nachmittag, 14 Uhr anzubieten. Die Meditation um 8 Uhr wird dann vermutlich ausfallen, wir können ja noch klären, ob Drupön Khenpo am Montag abend zur Tschenresig-Puja dazu kommt.
Wir hoffen sehr, dass Ihr dennoch am gesamten Kurs teilnehmen könnt.
Mit Bedauern und Vorfreude,
herzliche Grüße von Dorothea
Das Gebet des Guru Rinpotsche
mit Drupön Khenpo Lodrö Namgyal
Samstag, 8. Februar – Sonntag, 9. Februar 2025
Guru Rinpotsche („kostbarer Lehrer“) ist der tibetische Name für den großen indischen Meister Padmasambhava, der als Ausstrahlung von Buddha Amitabha und Buddha Shakyamuni gilt. Der tibetische König Trisong Detsen bat ihn im 8. Jahrhundert, den Buddhismus in Tibet zu verankern. Dies gelang Guru Rinpotsche - trotz vieler massiver Hindernisse - aufgrund seiner großen magischen Fähigkeiten. Er übertrug vor allem die Vajrayanalehren.
Das Gebet an Guru Rinpotsche - „dass äußere Erscheinungen befreit werden mögen als Gottheit, Klänge als Mantra und Gedanken als reines Sein“ - ist ein tiefgründiger, sehr poetischer Text, in dem beschrieben wird, wie wir äußere und innere Wahrnehmungen in ihrer Essenz erfahren können - als Einheit von Leerheit und Klarheit. Dadurch können wir unsere dualistischen Sichtweisen überwinden und Befreiung erlangen. Das Gebet wurde auf Wunsch von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpotsche übersetzt und mit einer sehr berührenden westlichen Melodie vertont (s. https://ktgrinpoche.org/songs/guru-rinpoche-prayer).
Drupön Khenpo Lodrö Namgyal studierte an der Nalanda Universität im Kloster des XVI. Karmapa in Rumtek, Sikkim, buddhistische Philosophie unter der Leitung von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpotsche und Khentschen Thrangu Rinpotsche. Er schloss das 9-jährige Studium mit dem Titel eines Khenpo (Acharya) ab und lehrte anschließend zwei Jahre lang.
Unter der Leitung von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpotsche nahm er danach an einem traditionellen Drei-Jahres-Rückzug in Pullahari bei Kathmandu in Nepal teil und wurde anschließend zum Retreatmeister (Drupön) des Klosters Pullahari ernannt.
In seinen Unterweisungen zeigt sich seine Verbindung umfassender Gelehrtheit und intensiver Meditationserfahrung. So versteht er es, auf inspirierende Weise auch sehr komplexe und subtile Dharma-Themen zugänglich zu machen. Drupön Khenpo ist jetzt der Leiter des Rigpe Dorje Institutes für höhere buddhistische Philosophie im indischen Kloster Lava und war der persönliche Tutor S. E., des 4. Jamgön Kongtrul Rinpotsche.
Christoph Klonk wird für Drupön Khenpo aus dem Tibetischen ins Deutsche übersetzen.
Samstag, 08. Februar 2025 10.00 Uhr und 15.00 Unterweisungen
Sonntag, 09. Februar 2025
10.30 Uhr und 14:00 Uhr Unterweisungen
Kosten für den Gesamtkurs: 70,- Euro (bzw. 56,- Euro ermäßigt)
Teilnahme an der Meditation auf Spendenbasis
Es ist auch möglich, online am Kurs teilzunehmen (60,- bzw. 48,- Euro).
Bitte meldet Euch bis spätestens 01. 02. an (