Meditationspraktiken zur Verwirklichung der vier Unermesslichen

lama kelzang wangdi 
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Meditationsanweisungen zur Verwirklichung der vier Unermesslichen

Bevor wir mit den Belehrungen beginnen, wollen wir das "Dorje Chang Liniengebet" rezitieren und gemeinsam eine kurze Meditation durchführen.

Nur Antworten (auf Fragen, die die Schüler nach der kurzen Meditationspraxis gestellt haben):

Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn man seine vielen Gedanken während der Meditationspraxis bemerkt. Es ist sogar eine gute Nachricht, denn es ist ein Zeichen dafür, dass man sich bewusst ist, dass man meditiert. Man bemerkt nicht, dass viele Gedanken in seinem Geist auftauchen, während man mit den täglichen Aktivitäten beschäftigt ist. Die Gedanken zu bemerken, wenn man sich hinsetzt und meditiert, ist das erste Zeichen einer korrekten Praxis. Daran arbeitet man langsam, langsam und Schritt für Schritt.

Die Aussage eines Schülers, den Geist im Raum fließen zu lassen, ist aus der Sicht des Mahayana sehr wichtig, das lehrt, dass man seinen Geist in einen Zustand geistiger Leichtigkeit bringt und spürt, dass er wie die große Weite des Raumes ist. Der Geist muss entspannt sein, damit man in der Praxis vorankommt und sich völlig öffnen kann wie der Raum. Im Weltraum ist man frei, alles zu tun, sogar zu gehen oder zu fliegen. Wenn der Geist frei und entspannt ist, dann sind auch die Gedanken und störenden Gedanken wie ein Teil, der uns erfrischt und ruhig macht.

Viele Gedanken tauchen im Geist auf, wenn man beginnt, durch Meditation an sich zu arbeiten. Man klammert sich nicht an einen Gedanken, sondern lässt ihn einfach los und erfährt infolgedessen geistige Ruhe und Leichtigkeit. Die Gedanken beruhigen sich, wenn man sie in Ruhe lässt und ihnen nicht hinterherläuft. Es ist wie Schlamm im Wasser, der sich auf dem Boden eines Glases absetzt - man lässt das Wasser sauber werden, indem man den Schlamm nicht aufwirbelt. Blockieren Sie keine Gedanken. Wenn du Gedanken blockierst, dann werden die Qualitäten der Erleuchtung nicht auftauchen. Verfolge auch nicht die Gedanken, denn wenn du das tust, bist du immer noch kein Meditierender.

Unser grundlegender Geist ist so ruhig wie der tiefe Ozean, aber seine äußere Schicht wird sozusagen durch Gedanken aufgewühlt, die wie Wellen auf der Oberfläche des Ozeans sind. Die buddhistischen Lehren sagen uns, dass jeder Mensch die Buddha-Natur besitzt, die mit dem ruhigen Ozean verglichen werden kann. Bis jetzt hat man sich an die funktionalen Gewohnheiten seiner Gedanken gewöhnt, die sich wie Wellen bewegen. Wenn man die Gedanken in Ruhe lässt, versinken sie wieder im Ozean. Viele große Kagyü-Meister sagten: "Der Geist ist wie der Ozean und die Gedanken sind wie die sich bewegenden Wellen, die von selbst wieder im Ozean versinken." Einige Kagyü-Meister verglichen den Geist mit Wasser und die Gedanken mit Eis. Unsere Art zu denken, unsere negativen Gedanken, unsere Gewohnheiten usw. sind wie gefrorenes Eis. Es ist so einfach, uns gegenseitig zu treffen und zu verletzen, wenn wir uns mit Eiswürfeln bewerfen. Das Eis schmilzt jedoch zu Wasser, wenn wir unseren Geist trainieren, und dann verwandeln sich die Gedanken in Dharmakaya-Geist.

 

Einführung

Lassen Sie uns nun das Thema dieses Seminars betrachten, nämlich wie man die Vier Unermesslichen, tshäd-med-bzhi auf Tibetisch, verwirklicht. Um sie gut zu praktizieren, halte ich es für sehr wichtig, Bodhicitta zu entwickeln, den Sanskrit-Begriff, der ins Tibetische mit byang-chub-kyi-sems übersetzt wurde und "ein Geist, der entschlossen ist, zum Wohl aller Lebewesen zur Erleuchtung zu erwachen" bedeutet.

Die meisten Menschen denken, dass Bodhicitta etwas weit, weit Entferntes und völlig Unerreichbares ist, was überhaupt nicht der Fall ist. Normalerweise ist der konzeptionelle Geist eines Menschen extrem stark und kann nur dann positiv sein, wenn er ausgeglichen und in Harmonie mit den eigenen Gefühlen ist.

Bodhicitta hat zwei Qualitäten, die verbunden und vereinigt werden müssen: Mitgefühl und Weisheit. Mitgefühl ohne Weisheit" kann gefährlich sein, während Weisheit ohne Mitgefühl noch gefährlicher sein kann. Sie müssen wirklich zusammenarbeiten, und Bodhicitta ist das Zusammenwirken von Weisheit und Mitgefühl. Weisheit ist "unterscheidendes Gewahrsein" (shes-rab auf Tibetisch) und bedeutet "mit unterscheidendem Weisheits-Gewahrsein auf die Buddhaschaft für das eigene Wohlergehen schauen". Mitgefühl ist "liebende Güte für andere haben" (snying-rje). Es ist leicht, liebevolle Güte zu entwickeln, wenn man unterscheidendes Weisheitsbewusstsein hat. Es ist also unerlässlich, Weisheitsbewusstsein zu entwickeln und zu haben.

Zu Beginn der eigenen Praxis ist das Erzeugen und Entwickeln von Bodhicitta hauptsächlich so: Man denkt: "Ich sollte wie Buddha werden und danach kann ich anderen helfen." Oder man denkt: "Ich kann wahrscheinlich niemandem eine große Hilfe sein, solange ich selbst nicht erleuchtet bin." Aus diesem Grund hat diese Art von Praktizierenden eine starke Entschlossenheit, erleuchtet zu werden; sie haben den Ansporn, ihr Ziel zu erreichen und den Wunsch, später anderen zu helfen. Es ist mehr als Wunschdenken - es ist eine intensive Entschlossenheit, die sie arbeiten und arbeiten und vorwärts gehen lässt. Aus der Sicht des Mahayana bilden die Vier Unermesslichen die Grundlage für die Entwicklung von Bodhicitta. Die Vier Unermesslichen sind: unermesslicher Gleichmut, unermessliche liebende Güte, unermessliches Mitgefühl und unermessliche Freude. Man entwickelt sie Schritt für Schritt, denn es ist nicht einfach, Bodhicitta zu haben.

Diese Meditationspraxis beginnt mit Shamatha (zhi-gnäs auf Tibetisch, "ruhig verweilende Meditation") und wendet sich dann an die intellektuelle Ebene des Geistes, indem man zunächst übt, seine Aufmerksamkeit auf den konzeptuellen Geist zu richten. Zuerst entspannt man sich einfach und beruhigt seinen verrückten Affengeist für eine Weile. Dann sollte man sich seiner Gedanken bewusst sein und sich ausruhen, indem man ihnen nicht hinterherläuft, aber man behält die Erinnerung durch seine Präsenz. Wenn man zum Beispiel aufgrund des Wunsches, dass alle Lebewesen frei von Leiden sind, Mitgefühl meditiert, erinnert man sich an diesen Wunsch und verliert dann langsam sogar das konzeptionelle Denken darüber - aber es sollte eine fließende Präsenz der Achtsamkeit geben, die man nie verliert. Verstehen Sie, was ich meine? Wenn man zum Beispiel "Bonbon" ("Süßigkeit") denkt, während man es im Mund hat, schmeckt man es und schmeckt es weiter, nachdem das Bonbon aufgegessen ist, d.h. die Gegenwart des Geschmacks des Bonbons wird immer noch wahrgenommen und man erinnert sich daran. Man muss ein wenig darüber nachdenken, wenn man ein anderes Bonbon in den Mund nimmt, nachdem man den Sinn für den Geschmack des Bonbons, das man hatte, verloren hat. So sollte auch die Erinnerung an den Gedanken des Mitgefühls sein.

In der Meditationspraxis arbeitet man nicht nur mit Gedanken, sondern auch mit Gefühlen. Man muss in der Lage sein, sich an das zu erinnern, was man fühlt, so dass ein Gefühl in das eigene Herz eintritt, sonst ist es sehr schwierig. Um auf unser Beispiel zurückzukommen: Man muss erst den Gedanken haben, dass man das Bonbon in den Mund nehmen will, bevor man es tut - das passiert nicht von selbst. Und man hat ein Gefühl für den Geschmack eines Bonbons, auch wenn man kein Bonbon hat. Im Kontext der Mahayana-Meditationspraxis hält man seinen Geist auf die Gegenwart der liebenden Güte oder die nächsten Schritte der Praxis gerichtet und verliert sein Gewahrsein nicht, während man Shamatha meditiert. Man denkt zuerst an seine Praxis, wird wach und bewusst, und als Ergebnis hat man Geistesgegenwart.

Schauen wir uns nun an, wie man die Vier Unermesslichen entwickelt. Man entwickelt Bodhicitta, nachdem man die Vier Unermesslichen vervollkommnet und in sein Leben integriert hat. Eine kurze Zusammenfassung jedes Abschnitts wird in kursiver Schrift im Anschluss an die Anweisungen gegeben.

 

Die vier Unermesslichen

1. Unermesslicher Gleichmut - bTang-snyoms

Es ist besonders wichtig, unermesslichen Gleichmut zu entwickeln, wenn man einen Beruf hat und mit Menschen arbeitet. Gleichmut bedeutet, die Gefühle, die man für die Personen hat, die man am meisten mag, mit denen, die man nicht mag, in Einklang zu bringen. Es gibt 13 Punkte, die die Meditation über Gleichmut umreißen. Der erste erklärt, warum es notwendig ist, Gleichmut zu entwickeln.

Der große indische Meister der Madhyamaka-Philosophie, der Yeshe Nyingpo hieß, sagte, dass man einen fruchtbaren Boden braucht, wenn man etwas anbauen will, und dass Gleichmut wie ein sehr gutes Feld ist. Je ausgeglichener und harmonischer man mit anderen ist, desto entspannter ist der Geist; je voreingenommener und parteiischer man gegenüber anderen ist, desto aufgeregter und unruhiger ist der Geist.

Frage: Betrifft Gleichmut nur Menschen oder bezieht er sich auch auf andere Wesen?
Lama: Er bezieht sich auf alle Lebewesen.

Das zweite Unermessliche ist die liebende Güte, bei der man nicht voreingenommen ist und keinen Unterschied zwischen Freund und Feind macht. Sie ist echte Liebe für alle und entsteht ganz natürlich. Das Beispiel ist ein Keimling: Wenn man unermesslichen Gleichmut hat, dann wird der Samen, den man gepflanzt hat, zu einem Baum wachsen. Wenn man unparteiisch und genauso unvoreingenommen ist, als würde man jemanden zum ersten Mal treffen, erfährt man, dass jeder friedlich und angenehm ist, und infolgedessen sehen sie einen im gleichen Licht. Wenn Sie zum Beispiel gehört haben, dass das Kamalashila Institut sehr gut ist, haben Sie positive Gedanken darüber, besuchen es und fühlen sich wohl bei allem, was dort geschieht. Wenn man negative Gedanken darüber hat, dann bestätigt das kleinste Missgeschick, das während des Aufenthalts passiert, den Gedanken: "Oh, es ist wirklich so, wie ich dachte." In diesem Fall war man nur darauf erpicht, seine Vorurteile zu rechtfertigen, und hat sehr schnell eine Schlussfolgerung gezogen. Liebevolle Güte hingegen ist sehr mächtig, und in dem Gleichnis ist der kleine Spross zu einem Baum herangewachsen, der wie das Mitgefühl ist, das dritte Unermessliche.

Mitgefühl ist wie ein ausgewachsener Baum, der jeder Art von Vogel freiwillig Schutz und ein Zuhause für sein Nest bietet. Die Temperaturen erreichen im Sommer in Indien bis zu 45° C, und jeder fühlt sich erfrischt, wenn er im kühlen Schatten eines Baumes sitzt, der aus einem Keim der liebenden Güte auf dem fruchtbaren Boden des Gleichmuts gereift und gewachsen ist. Man fühlt sich so entspannt und kühl im Sommer, wenn man abends in einem Park mit vielen Bäumen oder in einem Wald spazieren geht und die Vögel singen hört.

Das vierte Unermessliche ist die Freude, die wie ein Teich in einem Park oder ein See im Wald ist, die jeden sehr glücklich und freudig machen. In der Praxis geht es also darum, wie man Gleichmut entwickelt, wie sich Gleichmut zu liebevoller Güte entwickelt, wie sich liebevolle Güte zu Mitgefühl entwickelt, und wie sich Mitgefühl zu Freude entwickelt. Gleichmut ist sehr wichtig und notwendig, denn er ist die Grundlage für den eigenen spirituellen Fortschritt.

Zusammenfassung:
"Gleichmut ist wie fruchtbarer Boden -
liebende Güte ist wie Sprossen, die zu (hohen) Bäumen wachsen -
Mitgefühl ist wie der erfrischend kühle Schatten (unter einem Baum) -
und Freude ist wie ein Teich (in einem Park)." - Yeshe Nyingpo.

Der zweite Schritt in der Praxis, unermesslichen Gleichmut zu entwickeln, ist der Fokus der eigenen Aufmerksamkeit. Man konzentriert sich auf andere, so wie es im "Gebet der vier Unermesslichen" steht (das Sie im Abschnitt über Gebete am Ende dieses Artikels finden). Man arbeitet an sich selbst, indem man seine Aufmerksamkeit auf all die Menschen richtet, denen man im Leben begegnet.

So wie es ist, erzeugt man automatisch Verlangen und Anhaftung, wenn man Menschen sieht oder mit ihnen zusammen ist, die man mag. Man empfindet automatisch Abneigung, wenn man Personen sieht oder mit ihnen zusammen ist, die man nicht mag. Es ist notwendig, den eigenen Geist zu analysieren, indem man darüber nachdenkt, wie Anhaftung und Abneigung entstehen und funktionieren, d.h. man richtet seine Aufmerksamkeit darauf, wie sich der eigene Geist bewegt, wenn man Verlangen und wenn man Abneigung hat. Wenn man gut analysiert, wird man sehen, wie stark Anhaftung und Abneigung im eigenen Geist vorhanden sind. Es ist schwierig, Gleichmut zu entwickeln, wenn man nicht weiß, wie Anhaftung und Abneigung entstehen und funktionieren. Man muss sich wirklich konzentrieren und erkennen, was im eigenen Geist vor sich geht, um zu erkennen, was Anhaftung und Abneigung bedeuten. Dann versucht man langsam, seine Anhaftung an die Person, die man mag und nach der man sich wie die Hölle sehnt, zu reduzieren. Man versucht auch langsam, seine Abneigung gegenüber der Person, die man nicht mag, zu verringern.

Zusammenfassung:
Wenn man unermesslichen Gleichmut haben möchte, dann muss man in der Lage sein, seine Aufmerksamkeit auf alle fühlenden Wesen zu richten. Man beginnt mit analytischer Meditation, indem man darüber nachdenkt, dass man in diesem Leben seinem Vater, seiner Mutter und seinen Freunden zugetan ist und dass man seine Feinde nicht mag. Nachdem man dies gut kontempliert hat, erkennt man, dass der eigene Geist so ist.

Die dritte Kontemplation ist die Arbeit an sich selbst, indem man sich an die Freundlichkeit anderer erinnert. Man denkt an die Person, mit der man in diesem Leben extreme Schwierigkeiten hatte, an die Person, deren Namen man nicht einmal hören kann und bei der man ausflippt, wenn man nur an sie oder ihn denkt. Man übt, indem man daran denkt, dass diese Person vielleicht der eigene Bruder oder die eigene Schwester in einem früheren Leben war. Man denkt, dass er/sie vielleicht der Ehepartner im letzten Leben war und dass man eine sehr gute und interessante Zeit zusammen hatte. Man übt weiter, indem man denkt: "Warum sollte ich jetzt so traurig sein, wo wir uns doch damals so nahe waren?" Oder man denkt an seinen Partner, mit dem man in diesem Leben neun Jahre lang verheiratet war, bevor man sich scheiden ließ und von dem man nichts mehr hören, sehen oder sich erinnern möchte. Wenn man sich daran erinnert, dass man eine gute und etwas schwierige Zeit miteinander hatte, dann ist man ein bisschen freier. Der Gedanke an das Gute, das man erlebt hat, inspiriert dazu, die Verbindung, die man hatte, zu erneuern, anstatt sie zu blockieren. Wenn man den Wunsch hat, die Beziehung zu erneuern, ist man eher in der Lage, sein Bestes zu geben, und das ist sehr interessant.

Wenn man positiv an andere denkt und Güte für sie empfindet, verändert man sich selbst. Diese Veränderung kann nicht von außen oder von jemand anderem herbeigeführt werden, sondern muss aus dem eigenen Inneren kommen, durch das eigene Verständnis. Es muss zu einer Atmosphäre werden, sonst ist es sehr schwierig.

Zusammenfassung: Während man seit einer Zeit, die ohne Anfang ist, in Samsara umherwandert, waren und sind die eigenen Feinde genauso hilfreich wie die eigenen Eltern. Warum sollte man ihnen gegenüber feindselig sein, anstatt zu versuchen, ihre Freundlichkeit zu erwidern?

Der vierte Schritt in der Praxis, unermesslichen Gleichmut zu entwickeln, besteht darin, sich der Widersprüchlichkeit und Ungewissheit bewusst zu werden, indem man zunächst kontempliert, dass sich Freunde in Feinde verwandeln können. Als Ergebnis der Praxis versteht und erkennt man, dass es keinen Grund gibt, Verlangen zu haben und an den Personen zu hängen, die man mag. Indem man kontempliert, dass Feinde zu Freunden werden können, erkennt man außerdem, dass es keinen Grund gibt, gegenüber Personen, die man nicht mag, feindselig zu sein. Es geht darum zu erkennen, dass man nicht an der Person, die man schätzt, hängen muss, da dieselbe Person Schwierigkeiten verursachen kann; man ist sich sicher, dass man sie nicht mehr mögen würde, sollte dies geschehen. Außerdem geht es darum, zu erkennen, dass man die Person, die einem Schwierigkeiten bereitet, nicht zu verachten braucht, da dieselbe Person freundlich und hilfreich sein kann; man weiß, dass man sie dann nicht mehr verachten würde. Wenn man auf diese Weise nachdenkt, wird man ausgeglichener und unparteiischer gegenüber anderen. Man wird auch offener, freier, und die Atmosphäre verändert sich, insbesondere in Bezug auf sich selbst. Durch die Praxis wird man allmählich geräumiger und hat nicht mehr das Gefühl, in einem Käfig eingesperrt zu sein.

Veränderungen finden statt, und wenn man sich der Widersprüchlichkeit und Ungewissheit bewusst wird, kann man ausgeglichener werden, weil man weiß, dass es keinen Grund gibt, in Einseitigkeit zu verharren. Man reflektiert, dass niemand weiß, wer zum Freund oder wer zum Feind wird. Es ist eine Tatsache, dass die ersten fünf engen Schüler von Buddha einst seine Feinde waren. Man weiß es nie, aber so ist es nun einmal. Und deshalb beten wir im "Widmungsgebet": "Durch diese Güte möge Allwissenheit erlangt werden und dadurch jeder Feind überwunden werden."

Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie bitte.

Frage: Bedeutet Gleichmut, dass man sowohl frei von Ärger als auch von Liebe ist?
Lama: Gleichmut veranlasst die Person, die liebt, noch mehr zu lieben, während Verlangen und Anhaftung blockieren. Zum Beispiel könnte man die Person, nach der man sich sehnt, jeden Tag oder dreimal am Tag sehen wollen, was diese Person der Freiheit berauben würde. Sich einmal in der Woche zu sehen, wäre in Ordnung, und dann würde die Liebe länger anhalten. Begehren aufgrund der Liebe verursacht Probleme für beide Seiten. Deshalb sollte man sich bemühen, ausgeglichen zu sein, damit die Liebe anhält, sonst blockiert man den anderen, der die eigenen Erwartungen unmöglich erfüllen kann, und dann geht alles nach hinten los.
Derselbe Student: Geht es darum, ausgeglichen zu sein und nicht darum, den Ärger und die Liebe loszuwerden?
Lama: Es geht darum, den eigenen Ärger zu reduzieren und keine Erwartungen zu haben, die echte Liebe blockieren. Man praktiziert Gleichmut, um die eigene Aggression und das eigene Verlangen auszugleichen, so dass man neutraler wird. Es ist leicht, echte Liebe zu haben, wenn man keine Erwartungen hat. Es ist leicht zu erkennen, wie Aggression blockiert, und deshalb ist es nicht so schwer, damit umzugehen. Aber es ist nicht leicht, das Verlangen zu erkennen, weil man es genießt.

Nächste Frage: Ich habe ein Problem damit, wenn jemand, zu dem ich vielleicht sehr freundlich war, sich umdreht und mir gegenüber sehr aggressiv ist. Was ist der Trick, um diese Person zu stoppen, wenn ich keine Zeit habe, darüber nachzudenken, wie ich reagieren soll? Normalerweise renne ich entweder weg oder belle die Person an.
Lama: Ich glaube nicht, dass Bellen wirklich eine gute Idee ist. Weglaufen ist o.k.
Student: Entschuldigung. Es gibt noch eine zweite Sache. In unserer Gesellschaft erkenne ich, dass es eine Aggression ist, wenn man versucht, einen um Geld zu betrügen. Ich finde es hilfreich, nicht für mich, sondern für die Situation, zum Telefon zu greifen, ihre Nummer zu wählen und ihnen zu sagen: "Hör auf, oder ich rufe meinen Anwalt an." Das sieht nicht nach Freundlichkeit aus, aber es hilft.
Lama: Freundlichkeit kommt aus dem Herzen und nicht aus Worten, denn manchmal ist es notwendig, zornig zu sein, wenn es keine andere Lösung gibt. Zornig zu sein bedeutet nicht, dass man jemandem Schaden zufügen will. Deine Motivation im Herzen ist es, wirklich frei zu sein. Wenn du jemandem, der dich betrügen will, sagst, dass du einen Anwalt einschalten wirst, heißt das nicht, dass du nicht freundlich bist, denn du willst ihn nicht verletzen, sondern ihm zu verstehen geben. Die Motivation ist wichtig, und wir müssen auf verschiedene Methoden zurückgreifen, die für die jeweilige Person und die spezifische Situation angemessen sind. Wenn man in den von Ihnen beschriebenen Situationen nicht das Wort ergreift, ist man nicht nett. Man muss praktisch und innerlich freundlich sein.

Nächste Frage: Es gibt Situationen, in denen es notwendig ist, zornig zu sein, um zu helfen. Ich habe aber gemerkt, dass sich in den Zorn meine eigenen Gefühle hineinmischen, die da nicht hingehören. Wie kann ich das unterscheiden?
Lama: Es ist normal, dass das schwierig ist. Wenden Sie in solchen Situationen verschiedene Methoden an - mal sanft, mal hart. Im Grunde sollten das Herz und die Motivation rein sein. Die Methode hängt von der jeweiligen Situation ab. Man muss unterscheiden, ob es notwendig ist, die Angelegenheit zu diskutieren oder zornig zu sein, sonst wird es kompliziert. Derselbe Student: Ja, vorausgesetzt, ich habe eine reine Motivation, schleichen sich meine eigenen Emotionen ein, während ich zornig bin, um ein Problem zu lösen. Dann häufe ich meine Emotion, die fehl am Platz ist, auf meine zornige Reaktion. Lama: Achtsamkeit, "Gewahrsein", ist wichtig.

Nächste Frage: Nehmen wir das Beispiel, dass jemand im Begriff ist, meine Mutter zu töten, und mich das zutiefst beunruhigt, wie kann ich dann meinen Gleichmut aufrechterhalten?
Lama: Gleichmut bedeutet, ein reines Herz zu haben. Auf die Situation, die du beschrieben hast, muss man reagieren, indem man entweder die Polizei ruft oder kämpft. Die erste Reaktion liegt in der eigenen Hand, und normalerweise würde man in so einem Fall die Polizei rufen. Gleichmut zu bewahren, nachdem man das getan hat, was man getan hat, bedeutet, nicht an der Erfahrung festzuhalten und auch Monate später nicht daran zu denken. Wenn man ein Problem gelöst hat, muss man loslassen und nicht immer wieder darüber nachdenken, und man muss dies selbst tun. Es ist nicht so einfach, eine Situation gemäß dem Dharma zu bewältigen, und es ist einfacher, sich im Nachhinein damit auseinanderzusetzen, das ist also sehr wichtig. Es ist nicht hilfreich, für den Rest seines Lebens über dieselbe schwierige Situation nachzudenken, die man letzten Monat hatte. Die unmittelbare Situation ist allerdings schwierig, weil man keine Zeit zum Nachdenken hat und emotional reagiert, das ist ein Unterschied. Aber man muss lernen, seinen Geist langsam auszubalancieren, langsam auf der mentalen Ebene, was die erste Stufe der Praxis ist. Die praktische Ebene ist sehr schwierig. Man muss selbst stärker und stabiler werden, und es gibt keine Garantie dafür, dass man angemessen reagiert. Aber man reagiert anders, wenn man in kritischen Situationen ausgeglichen ist, weil man dann keine Zeit hat, seine Reaktionen vorher zu überdenken. Man verlängert eine kritische Situation nicht, indem man hinterher immer wieder darüber nachdenkt.

Frage: Wenn die Methode darin besteht zu denken, dass der Feind in diesem Leben die eigene Mutter oder ein Verwandter in einem früheren Leben war, was tun wir dann, wenn wir uns selbst als Feind sehen?
Lama: Ich glaube nicht, dass das passiert.
Schüler: Im Westen ziemlich oft.
Lama: Wenn man sich selbst hasst und sich als seinen eigenen Feind sieht, dann wäre es hilfreich, darüber nachzudenken, dass man mit der Buddha-Natur ausgestattet ist und ein kostbares menschliches Leben erlangt hat. Man muss anerkennen, dass man ein bisschen wie ein Buddha ist und verstehen, dass die eigenen Gedanken irgendwie das Problem verursachen. Man muss wissen, dass sie nicht wirklich ein Teil von einem selbst sind, sondern zufällig und vorübergehend sind. Durch die Praxis lernt man langsam zu schätzen und anzuerkennen, was man wirklich ist. Meditieren Sie darüber, dass Sie in Wirklichkeit unveränderlich sind wie der Raum und dass Ihre Gedanken und Gefühle wie vorüberziehende Wolken sind. Wenn das nicht hilft, dann schau dir deinen Hass direkt an, wenn du dich selbst hasst. Ist das in Ordnung?

Zusammenfassung: Freunde können auch Feinde sein, die Schaden anrichten. Dagegen fällt es schwer, sich vorzustellen, dass Feinde, die einen gegenwärtig leiden lassen, hilfreich sein können. Die Personen, denen man mit Gleichgültigkeit begegnet, sind manchmal Freunde, manchmal Feinde. Es ist also nicht sicher, wer wirklich hilft oder schadet. Deshalb sollte man nicht an seinen Freunden hängen, weil sie auch Schaden anrichten können, und man sollte nicht feindselig gegenüber seinen Feinden sein, weil sie auch hilfreich sein können.

Im nächsten Schritt geht es darum, wie man Schritt für Schritt Gleichmut meditiert, indem man seine Hauptverunreinigungen, nämlich Unwissenheit, Anhaftung und Abneigung, neutralisiert. Um das Verlangen und die Anhaftung, die echte Liebe blockieren, abzubauen und aufzugeben, denkt man zunächst an die Person, die man am meisten mag, und stellt sich vor, sie zu sehen, als würde man sie zum ersten Mal treffen. Weil man neutral ist, ist der Geist so klar, frisch und frei von vorgefassten Meinungen. Infolgedessen nähert man sich der gleichen Person mit einem klaren und frischen Geist, kommt ihr immer näher und ist freundlich und gütig, weil man frei von Problemen ist, die man früher aufgrund seiner Erwartungen hatte. Anhaftung blockiert echte Liebe und Mitgefühl füreinander. Es ist so einfach zu erkennen, dass der eigene Geist nicht frisch, sondern verwirrt ist, wenn er blockiert ist, und dann kommen die wirklichen Probleme. Man neutralisiert seine Vorstellungen über die Person, die man am meisten mag, indem man zum Anfang zurückkehrt, d.h. zum ersten Mal, als man sich traf; dann ist der Geist frisch und klar und man hat ein besseres Verständnis. Man versteht, dass man verwirrt war, weil man vor Sehnsucht brannte und, weil man feststeckte, nicht vernünftig mit der Beziehung umgehen konnte. Aber es ist nicht einfach, neutral zu sein. Hat jemand eine Idee? Meine Idee ist, so entspannt wie möglich zu sein, auf die Atmung zu achten, um zur Ruhe zu kommen, anstatt zu denken und ein hektisches Leben zu führen. Ich denke, dass die Konzentration auf die Atmung das Verlangen und die Anhaftung neutralisieren wird. So übt man langsam.

Es ist sehr schwierig, die Anhaftung zu erkennen, die sehr, sehr mächtig ist. Anhänglichkeit treibt Menschen sogar in den Selbstmord. Wut ist auch einer der Hauptgründe, warum sich Menschen das Leben nehmen. Niemand spricht klar, wenn er wütend ist. Anhaftung ist auch ein Hauptgrund, warum jemand Selbstmord begeht. Es ist einfacher, Aggressionen zu erkennen; sogar andere Menschen bemerken, wenn man vor Wut und Aggression rot im Gesicht wird.

Außerdem ist man inspirierter, wenn man weniger Anhaftung hat, aber man muss lernen, ausgeglichen zu werden.
Schüler: Das ist in bestimmten Situationen nicht so einfach. Manchmal muss man nach außen hin ruhig sein und schafft es, aber innerlich zittert man vor Wut, was nicht ausgeglichen ist.
Lama: Ja, sie ist immer noch stark. Man arbeitet zuerst daran, äußerlich ausgeglichen zu sein, auf der groben Ebene, und dann innerlich ruhig zu sein. Es ist nicht einfach und braucht viel Zeit, um an der inneren Ebene zu arbeiten, denn Wut ist unsere Gewohnheit. Wir merken nicht einmal, was passiert, wenn wir wütend sind.

Nachdem man daran gearbeitet hat, seine Anhaftung und sein Verlangen zu verringern und auszulöschen, und nachdem man echte Liebe entwickelt hat, anstatt sie zu blockieren, übt man sich darin, seine Abneigung gegenüber seinen Feinden zu verringern und aufzugeben. Man arbeitet daran, seine Abneigung zu überwinden, bis man sieht, dass man neutral und ausgeglichen sein kann, wenn man auf Menschen trifft, die man schätzt und die man gleichzeitig verachtet. So wie es ist, gehen die Gefühle hoch und runter und es ist schwer, die Unterschiede auszugleichen. Zu Beginn der Praxis ist es in Ordnung, sich ein wenig zu beruhigen. Aber man sollte diese Auf- und Abschwünge auf einer praktischen Ebene reduzieren. Langsam sieht man die Menschen, die Schwierigkeiten machen, mit weniger Hass und Aggression und wird selbst ruhiger und friedlicher.

Außerdem entstehen viele Probleme, solange man seine Gefühle für die Personen, die man gewöhnlich mit Gleichgültigkeit betrachtet oder denen man gleichgültig gegenübersteht, nicht in Einklang bringt. Es ist wirklich schwer, die eigene Gleichgültigkeit zu erkennen, die auch ausgeglichen werden muss. Schließlich sind es nicht immer dieselben Menschen, die man mit Gleichgültigkeit betrachtet und ignoriert. Es ist also wichtig, auch an sie zu denken.

Diese Praktiken werden eher auf einer kontemplativen Ebene durchgeführt, so dass die Schüler frei von den wichtigsten belastenden Emotionen werden.

Zusammenfassung: Man beginnt die Übung der Meditation über Gleichmut, indem man an einen Freund denkt. Man betrachtet diesen Freund neutral, um zu lernen, die eigene Anhaftung aufzugeben. Dann betrachtet man einen Feind ebenfalls neutral, um die eigene Abneigung zu überwinden. Man bringt auch die Personen ins Bewusstsein, die einem eigentlich egal sind, um frei von Unwissenheit zu werden. Diese Betrachtungen dienen dazu, negative Emotionen, die jeder Mensch hat, zu vermindern und schließlich auszulöschen.

Man reflektiert nun, dass alle Menschen gleich sind, und versteht, dass jeder glücklich sein möchte und niemand leiden will, was der Grund dafür ist, dass die Menschen in ihrem Versuch, ihre Wünsche zu erfüllen, von einem Gleis zum anderen springen und dadurch Schmerz und Frustration erfahren. Dann leiden sie. Es ist notwendig, zu meditieren, um praktisch zu werden, indem man seine leidvollen Emotionen lockert und schließlich aufgibt.

Zusammenfassung: Man reflektiert, dass ausnahmslos alle Menschen glücklich sein wollen und nicht leiden wollen, aber aus Unwissenheit schaffen sie unwissentlich die Ursachen des Leidens.

Die Praxis und die Ergebnisse: Das Kontemplieren und Praktizieren der Vier Unermesslichen ist ein Mittel, um liebende Güte und Mitgefühl nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere zu entwickeln. Indem man seinen eigenen Geist auf diese Weise schult, kommt man automatisch auch anderen zugute. Wenn man seine eigene Situation erkennt, ist man in der Lage, andere zu verstehen. Man begreift und sieht, dass man umso freier wird, je ausgeglichener und harmonischer man ist. Man übt, indem man tief wünscht und betet, dass ausnahmslos jeder ausgeglichener ist und Gleichmut hat. Je mehr gute Wünsche man für andere hat, desto mehr nützt man sich selbst.

Man übt für sich selbst, indem man zuerst an die Person denkt, die man am meisten schätzt, und betet, dass sie frei von Anhaftung und Abneigung wird, die so viele Probleme und so viel Leid und Schmerz mit sich bringen. Dann denkt man an einen Menschen, den man nicht mag, und betet, dass er oder sie frei von Anhaftung und Abneigung wird. Schließlich denkt man an einen Menschen, den man in der Vergangenheit ignoriert hat, und betet auch für ihn oder sie. Später arbeitet man an den anderen leidvollen Emotionen, die aus den drei Hauptgiften des Geistes entstehen, und übt auf dieselbe Weise. Man wird selbst umso stärker, je aufrichtiger man praktiziert und je inbrünstiger man Wunschgebete für andere spricht.

Es gibt viele Meditationspraktiken. Im Vajrayana sind wir es gewohnt, zum Medizinbuddha zu beten, was eine einfache Methode ist. Man stellt sich vor, dass ein kleiner Medizin-Buddha als Lichtkugel über dem Scheitel der Person sitzt, für die man betet, und dass das Licht des Buddhas durch sie hindurchfließt, alle Emotionen vertreibt und sie sehr ruhig und entspannt macht. So kann man üben. Man spürt seine Wünsche tief im Herzen, spricht das Gebet und weitet seine Praxis aus, um immer mehr Wesen einzubeziehen und zu umarmen. Die Methode besteht darin, seine Aufmerksamkeit auf andere zu richten, doch das Ergebnis ist, dass wir frei werden und weniger leiden.

Die Anzeichen dafür, dass die eigene Praxis Fortschritte macht, sind offensichtlich. Man ist nicht mehr so aggressiv gegenüber anderen, hängt nicht mehr so sehr an nahestehenden Menschen wie früher und ist ausgeglichener. Dennoch praktiziert man, indem man seine Aufmerksamkeit auf andere richtet, was mit dem Großen Fahrzeug des Mahayana übereinstimmt.

Die Praxis ist besonders wichtig in Situationen, in denen man sehr aggressiv ist. In solchen Momenten denkt man: "Oh, das ist nicht einfach. Möge jeder frei von Aggression sein." Einen solchen Wunsch zu haben, ist sehr praktisch. Wenn man in dem Moment, in dem man wütend auf jemanden ist, so denkt, wird man weniger aggressiv sein. Wenn man so denkt, wenn andere Emotionen (wie Eifersucht, Begierde, Stolz usw.) in einem aufkommen, ist man ausgeglichener und im Einklang mit sich selbst. Aber es ist besonders hilfreich, so zu denken, wenn man Anhaftung und Abneigung hat. Wenn man erkennt, dass Anhaftung und Abneigung im eigenen Geist sehr stark sind, denkt man: "Mögen andere fühlende Wesen frei von Anhaftung und Abneigung sein." Man kann seinen Geist in ständiger Gegenwart halten, indem man sich seines Wunsches bewusst wird. Wenn man erfolgreich ist, ist man selbst frei von Anhaftung und Abneigung. Man intensiviert seine Praxis, wenn man merkt, dass das Gewahrsein nachlässt. Wenn man auf die beschriebene Weise praktiziert, ruht der Geist in der Gegenwart des Gewahrseins.

Zusammenfassung: Man betet, dass alle Wesen frei von Anhaftung und Abneigung sind. Anhaftung und Abneigung sind die Hauptursachen für Vorurteile. Daher betet man, dass alle Wesen frei von jedem Geistesgift sind, das unwiderruflich zu Voreingenommenheit führt.
Man übt, indem man sich zuerst eine Person vor Augen führt, dann zwei, dann drei, dann die Nachbarn, dann die Landsleute und schließlich alle Wesen, die im gesamten Universum leben, und übt für sie alle auf dieselbe Weise.

Meditationspraxis: Im Mahamudra verwenden wir positive Gedanken, während wir die Shamatha-Meditation mit einem Hinweis praktizieren und unsere Aufmerksamkeit auf Gedanken wie die eben beschriebenen richten. Lassen Sie uns also jetzt gemeinsam meditieren, indem wir einfach die Anweisungen verstehen lernen. Man denkt an eine Person und wünscht sich: "Möge er/sie frei von Anhaftung und Abneigung sein." Man behält diesen Gedanken in einem kontinuierlichen Fluss im Kopf, indem man sich entspannt und in seinem Gewahrsein dieses Gedankens präsent ist. Dies ist die meditative Ebene. Auf der praktischen Ebene geht es darum, die Praxis in das tägliche Leben zu integrieren. Es ist sehr schwierig, wenn man die meditative und die praktische Ebene nicht miteinander verbindet. Man übt langsam, langsam. Wenn man mit der Meditation des Gleichmuts fortfährt, stellt man sich zwei Personen vor, jemanden, den man sehr mag, und jemanden, den man nicht mag. Diese beiden Personen mögen sich manchmal und verabscheuen sich manchmal. Nachdem man seine eigenen Gefühle neutralisiert hat, versucht man, die Gefühle, die alle drei beteiligten Personen (einschließlich sich selbst) füreinander haben, auszugleichen, indem man sich wünscht, dass ihre Gewohnheiten von Anhaftung und Abneigung aufhören. (Kurze Meditation.)
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie bitte.

Frage: Ich kann lernen, meinen Feind zu mögen, aber ich kann seinen Charakter nicht ausstehen.
Lama: Zumindest hat man gelernt, jeden zu mögen, ohne seinen Charakter zu mögen. Das ist in Ordnung, aber es mag dich stören. Es ist in Ordnung, einen Unterschied zwischen Personen und ihrem Charakter zu machen. Der Punkt ist, nicht zu hassen.
Derselbe Student: Ich konnte mich nicht wirklich entscheiden, weil ich nicht wirklich Feinde habe. Ich habe in meiner Vergangenheit gegraben und 6 oder 7 Feinde gefunden, und ich konnte mich nicht entscheiden, welchen ich für meine Praxis wählen sollte.
Lama: Und dann?
Derselbe Schüler: Ich dachte an Leute, die mein Freund nicht mag, und kam durcheinander.

Frage: Als ich in dieser friedlichen Atmosphäre saß und an jemanden dachte, den ich nicht mag, dachte ich, dass es wahrscheinlich an meiner Unwissenheit lag, so dass ich mich nicht auf die Person konzentrieren konnte und dachte: "Oh, sie wollen nur glücklich sein." Es war sehr seltsam, abstrakter als sich auf das Bild der Person zu konzentrieren. Es fand kein Austausch statt.
Lama: Zumindest wussten Sie, dass alles auf Unwissenheit hinausläuft.

Frage: Ich kann keinen Hass empfinden, aber ich mag viele Dinge nicht, die Menschen tun. Es gibt viele Dinge, die ich nicht ausstehen kann, aber ich hasse niemanden. Ich hatte wirklich ein Problem damit, eine Beziehung zwischen der Person, die ich mag, und der Person, die ich nicht mag, aufzubauen, während ich jetzt meditiere. Es hat für mich nicht funktioniert, weil diese beiden Personen im wirklichen Leben keine Verbindung haben.
Lama: Warst du in der Lage, mit deiner eigenen Verbindung zu ihnen zu arbeiten?
Schüler: Ja, das war in Ordnung.
Lama: Das ist in Ordnung, denn der Zweck dieser Praxis ist es, mit der eigenen Verbindung zu arbeiten, was einfacher ist. Dann macht man Wunschgebete, dass jeder, der die gleichen Schwierigkeiten hat, ausgeglichen ist. Man wird selbst ein wenig ausgeglichen, wenn man seine Gefühle für die Personen, die man mag und nicht mag, neutralisiert. Durch die Kontemplation, dass jeder glücklich sein und nicht leiden möchte, erkennt man, dass alle Wesen diese Wünsche gemeinsam haben. Die eigene Verbindung zu anderen wird durch diese Praxis neutraler. Man konzentriert sich auf seinen eigenen Geist und wird sich bewusst, wie sich die eigenen Vorlieben und Abneigungen anfühlen. Man arbeitet an sich selbst und sieht, wie man sich fühlt, indem man die Person, die man mag, und die Person, die man nicht mag, betrachtet. Indem man darüber nachdenkt, dass jeder glücklich sein möchte und niemand leiden will, schaut man wieder hin und macht Wunschgebete. Eine andere Methode besteht darin, sich vorzustellen, dass man die Person, die man am meisten mag und die Person, die man am wenigsten mag, zum ersten Mal trifft. Man schaut auf seinen eigenen Geist und sieht, wie man sich fühlt. Wenn man nicht neutral bleiben kann und die Anziehung und Ablehnung zunimmt, kehrt man zur Praxis zurück.

Eine Frage: Ich glaube nicht, dass es so einfach ist, wenn es um die Person geht, die ich mag. Bei einem Feind ist es leicht. Warum kann ich nicht einfach auf die Verbindung schauen, "Danke" sagen und sie aus der Ferne so lassen, wie sie ist?
Lama: Die Person, die Sie mögen, ist nicht das Problem. Es ist kompliziert, weil es den ganzen Prozess betrifft. Man analysiert, wie sich Anhaftung und Verlangen in Abhängigkeit von der Person entwickeln, die man mag, und wie sich Abneigung in Abhängigkeit von der Person entwickelt, die man ablehnt. Man lernt, wie sie sich entwickeln, indem man sich die verschiedenen Bewegungen im eigenen Geist ansieht. Man sieht, dass sie wie Bewegungen sind, die durch verschiedene Netze in einem selbst rasen. Man ist sich der Erregung bewusst, die man verspürt, wenn man das eine oder das andere betrachtet, und man spürt, dass das Gesicht sogar rot wird. Das Ziel des Trainings ist es, zu erkennen, was passiert, wenn man jemanden sieht, den man nicht mag. Man muss wissen, ob man aufgeregt ist oder ob es einem gut geht. Man merkt, wie man sich fühlt, wenn man unerwartet jemandem begegnet. Wenn man zum Beispiel über die Person spricht, die man nicht leiden kann, fühlt man sich sehr unwohl. Man beobachtet sich in diesen Momenten und sieht, wie negative Gedanken in einem aufkommen. Es ist leichter zu sehen, wie sich der eigene Geist bewegt, wenn man an jemanden denkt, den man nicht mag. Schwieriger ist es, wenn man an die Person denkt, die man am meisten mag. In der Praxis denkt man dann bei sich selbst, dass man sehr entspannt ist. Freundlichkeit und Liebe sind nicht das Problem, sondern wie Anhaftung und Verlangen aufgrund der Liebe im eigenen Geist entstehen. In diesem Stadium schaut man darauf, wie Anhaftung entsteht und übt sich darin, ausgeglichen zu sein.

Frage: Neutral? Neutral zu sein bedeutet, dass man keine Aggression, keine Liebe, keine Emotionen hat.
Lama: Keine Anhaftung. Das Gefühl, neutral zu sein, bedeutet nicht, dass es keine Gefühle gibt, sondern dass man keine negativen Gefühle hat.
Schüler: Neutral bedeutet also nicht die Abwesenheit von Gefühlen, der relative Aspekt von Gefühlen?
Lama: Gefühle sind sehr wichtig, aber sie sind in dieser speziellen Praxis schwierig.
Schüler: Das ist gut.
Lama: Eigentlich sind Anhaftung und Abneigung die Hauptfeinde. Es ist gut, wenn man nicht viele Probleme mit ihnen hat.

Frage: Nur weil ich jemanden nicht mag, heißt das nicht, dass ich kein Mitgefühl für diese Person habe. Lama: Mitgefühl zu haben ist nicht die Frage. Es geht darum, mit der eigenen Abneigung gegenüber der Person, die man ablehnt, zu arbeiten. Lassen Sie mich ein praktisches Beispiel geben: Die Person, die du nicht magst, sagt vor vielen Leuten schreckliche Dinge über dich, dass du schlecht und dumm bist. Können Sie zu diesem Zeitpunkt wirklich keine Abneigung gegen diese Person empfinden? Schüler: Lama Sönam lehrte, dass diese Person versucht, glücklich zu sein, wie alle empfindenden Wesen, und dass diese Person eine schlechte Strategie hat, glücklich zu sein, die nicht gut funktioniert. Aber es gibt Menschen, die ich wirklich nicht mag. Ich habe Mitgefühl, aber ich mag sie nicht.
Lama: Abneigung zeigt sich, wenn man anderen weh tut oder selbst stark verletzt wird. Wenn man verletzt wird, kann man sich zurückhalten, was intellektuell leichter zu bewältigen ist als in der Realität. Man ist nicht berührt und reagiert nicht mit Abneigung, wenn Menschen, die einem egal sind, ähnlich schlimme Dinge sagen. Nachdenken und die Umsetzung der Lehren in die Praxis sind etwas anderes, deshalb muss man seinen Geist ausbalancieren. Normalerweise hat man viel Zeit für die Menschen, die man mag, und reagiert auf die Menschen, die man nicht mag, mit der Ausrede, dass man einen Termin hat und deshalb in Eile ist.

Man muss Schritt für Schritt üben, damit man die Bedeutung gut erkennt. Gleichmut, liebende Güte und Mitgefühl werden meist für die Menschen geübt, die man hasst, da es leicht ist, liebende Güte und Mitgefühl für die zu haben, die man mag. Es ist kein Problem, wenn man in der Lage ist, seine Liebe und sein Mitgefühl denen zu geben, die man nicht mag. Wenn man das nicht kann, dann muss man seine Praxis des Gleichmuts intensivieren. Dann wird der eigene Geist unvoreingenommener und man hat immer weniger Abneigung und Anhaftung.

Zusammenfassung: Das Zeichen einer erfolgreichen Praxis ist, dass man erkennt, dass es keinen Unterschied zwischen Feinden und Freunden gibt.
In der nächsten Übung, die ohne Bezug ist, meditiert man, dass alles frei von Komplexität ist, genau wie der Raum, und der Geist ruht einfach in der Leerheit.
Das Ergebnis erfolgreicher Praxis ist Unvoreingenommenheit, d.h. Gleichmut, sowie die Erkenntnis der letzten Wahrheit.
Frei von Unwissenheit und Stolz zu sein, hat den Vorteil, den unermesslichen Gleichmut vervollkommnet zu haben, dass man die Weisheit der Gleichheit besitzt, die die Weisheit von Dharmata ist, und den Svabhavikakaya, den "natürlichen Wahrheitskörper" (d.h. den Körper der Wesentlichkeit der drei Körper, die durch die Vervollkommnung der nächsten drei Praktiken erlangt werden).

 

2. Unermessliche liebende Güte - Byams-pa

Liebende Güte ist mehr als ein Konzept. Es ist der aufrichtige Wunsch - das tiefe Gefühl des Herzens - dass jeder glücklich sein möge. Zum Beispiel öffnet man sich und fühlt sich sehr angenehm, wenn man die Person sieht, die man am meisten schätzt, so dass man sich frisch und glücklich fühlen kann, wenn man mit ihr im Geiste übt - das sind sehr wichtige Gefühle. Nachdem man diese Gefühle selbst erlebt hat, übt man, indem man sich an sie erinnert und sie für alle fühlenden Wesen hat.

Man übt sich darin, liebende Güte zu entwickeln und zu vermehren, indem man seinen Atem einsetzt und Tongleng ("die Praxis des Gebens und Nehmens") ausübt. Es gibt drei Dinge, die diejenigen, die weniger Glück haben als man selbst, sehr brauchen, also stellt man sich vor, dass man sein ganzes Glück der Person gibt, die man am meisten mag, d.h. man stellt sich vor, dass man ihr seine gute Gesundheit, seinen Besitz und den Nutzen seiner Tugenden gibt, wenn man ausatmet. Man stellt sich vor, dass er oder sie alles erhält, was man gegeben hat, und ist sehr glücklich und entspannt. Es ist einfacher, der Person, die man schätzt, etwas zu geben, weshalb man zuerst an sie denkt. Dann weitet man seine Praxis aus, indem man sich zwei, drei und immer mehr Menschen vorstellt. Man fährt fort, den Personen, die man verachtet, die gleichen Dinge zu geben, und stellt sich vor, dass sie erhalten haben, was man gegeben hat, und dass alle glücklich und zufrieden sind. Folglich fühlt man sich gut gegenüber all jenen, für die man geübt hat, und fühlt sich auch gut gegenüber sich selbst - beides, das Selbst und die anderen, gehören zusammen. Man wünscht allen, die man kennt, aus tiefstem Herzen Glück und Wohlbefinden.

Zusammenfassung: Nachdem man unermesslichen Gleichmut erzeugt und entwickelt hat, erinnert man sich an eine Person, die man schätzt, und wünscht, dass sie wahres Glück erfährt. Dann ruft man sich immer mehr Menschen ins Gedächtnis und äußert denselben Wunsch für sie.
Anschließend richtet man seine Aufmerksamkeit auf alle fühlenden Wesen und wünscht sich aufrichtig, dass jeder das vorübergehende Glück erlangt, das man im menschlichen Bereich oder im Bereich der Götter erfahren kann, und wünscht sich darüber hinaus, dass sie die endgültige und dauerhafte Buddhaschaft erlangen. Man beginnt diese Praxis, indem man seine Aufmerksamkeit auf eine Person richtet, und fährt fort, indem man alle Wesen in den Geist bringt.

Die Praxis und das Ergebnis: Die Praxis, liebende Güte zu entwickeln, hat zwei Aspekte. Auf der einen Seite ist es der Aspekt des Strebens. Auf der anderen Seite übt man sich tatsächlich darin, anderen sein Glück zu schenken, indem man sich auf die Atemübung einlässt, was der Aspekt der Anwendung ist. Man fühlt sich nicht übermäßig mit den Menschen verbunden, wenn man nur gute Wünsche für sie hat, aber man fühlt sich mehr verantwortlich und ist deshalb mehr mit denen verbunden, die etwas erhalten haben, was man geben konnte. Man fühlt sich zum Beispiel dafür verantwortlich, dass ein unterprivilegiertes Kind, für das man eine Patenschaft übernommen hat, ein glückliches und gutes Leben hat, es gibt also einen Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Gebete sind der Aspekt des Strebens, aber es ist notwendig, praktisch zu sein. Seine aufrichtigen und von Herzen kommenden Wünsche in die Tat umzusetzen ist der Aspekt der Anwendung und verbindet einen mit seinen Gebeten.

Es gibt viele verschiedene Praktiken, mit deren Hilfe man lernt, sich wirklich um die Bedürftigen zu kümmern und ihnen zuverlässig zu helfen. Die Meditation über den Medizinbuddha im Vajrayana (die oben beschrieben wurde) ist eine einfache Methode, um liebende Güte zu entwickeln und zu steigern. Man ist sich seines Wunsches bewusst, dass alle Lebewesen Glück erfahren, während man sich vorstellt, dass das Licht des Medizinbuddhas, den man sich über dem Scheitel sitzend vorstellt, in sie hineinfließt. Das Ergebnis ist, dass man auf der praktischen Ebene so glücklich ist, dass sie glücklich sind, und dass man sogar glücklich ist, wenn man seine früheren Feinde im Alltag trifft.

Die heilige Gesinnung, die lediglich beginnt, der eines Bodhisattvas und eines Buddhas zu ähneln, verändert sich insofern, als man weniger Abneigung hat, die nur zu Hass führt. Die Atmosphäre ändert sich, wenn man praktiziert, und auch andere sehen einen als angenehm an. Zum Beispiel spürt man die Heiligkeit Seiner Heiligkeit des Dalai Lama in einem riesigen und gefüllten Auditorium, und er spürt die Atmosphäre noch mehr, denke ich, sonst wäre er nicht interessiert und würde das Lehren nicht genießen. Es ist schwierig zu lehren, wenn man keine liebende Güte hat. Auch der edle Nagarjuna meditierte über liebende Güte, als er die heiligen Prajnaparamita-Texte von den Nagas rettete, Schlangen, die im tiefen Ozean leben und von denen man sagt, dass sie nicht leichtfertig und sehr aggressiv sind. Es gibt auch die Geschichte von einem Reh, das zu Füßen von Jetsün Milarepa Schutz fand, während er in einer Höhle meditierte. Der Bluthund des Jägers jagte dem Reh nach und schaffte es den steilen Hang hinauf zur Höhle, wo das Reh sanft zu Jestün Milarepas Füßen ruhte. Ohne die Absicht gehabt zu haben, verwandelte sich der Bluthund in der friedlichen Atmosphäre des Jetsün völlig und legte sich zaghaft neben das Reh. Schließlich kam der Jäger, keuchend und außer Atem. Er war wütend über diesen Anblick und rief, während er im Begriff war, Milarepa mit Pfeil und Bogen zu erschießen: "Bist du ein Mensch oder ein Magier?" Jetsün Milarepa blieb ganz ruhig und entspannt und antwortete: "Ich bin ein menschliches Wesen. Ich werde Milarepa der Meditierende genannt." Der Jäger erfuhr tiefe Hingabe und wurde sein Schüler; Sherab Dorje war sein Name.

Auch wenn ein Praktizierender einen erleuchteten Körper wie ein Buddha erlangen möchte, ist es ein wenig schwierig, solange er oder sie nicht fleißig trainiert. Die heilige Einstellung ändert sich durch die Praxis völlig. In einem Gebet heißt es, dass einfache Nahrung für Meditierende oder Yogis und Yoginis in 100 Arten von angenehmen Geschmäckern verwandelt werden kann. Jemand, der sehr gut geübt hat und die heilige Gesinnung hat, fühlt sich in der Gegenwart derjenigen wohl, die als äußerst schwierig angesehen werden, und sie werden ihrerseits sanft in der Gegenwart von jemandem, der die heilige Gesinnung hat.
Frage: Ist die heilige Sichtweise die innere Sichtweise?
Lama: Ja, die heilige Sichtweise ist eine heilige innere Sichtweise.

Im Vajayana sagen wir "die reine Sicht haben". Das ist sehr wichtig. Wenn man die reine Sichtweise hat, sieht man jedes Gebäude als einen Palast und jeden als den Edlen Chenrezig. Das ist es, was Einsicht haben bedeutet - nichts wird gemalt oder verziert, sondern man sieht rein. Wenn man zum Beispiel wirklich entspannt und friedlich ist, sieht man jeden entspannt und gelassen. Wenn man furchtbar wütend ist, sieht man alle in Aufruhr. Wir können das Äußere nicht ändern, aber wir können uns selbst ändern und eine reine Sichtweise haben. Wenn man die reine Sichtweise hat, hat man keine schlechten Gefühle und kann sogar Leid und Schmerz transformieren. Sie werden bemerkt haben, dass viele ältere Lamas viel praktizieren und in schwierigen Situationen nicht wirklich beunruhigt sind. Sie haben ihre Sicht der Dinge geändert. So funktioniert es, aber in der modernen Gesellschaft ist es schwierig.

Wenn man wirklich Mahayana und Varjayana praktizieren will, ist es sehr wichtig, fleißig und korrekt zu praktizieren, damit man alles als das reine Mandala der Yidam-Gottheit sieht. Wenn man nicht praktiziert, denkt man sich Dinge aus und erschafft sie, und das ist nicht das, was es bedeutet, die reine Sicht zu haben. Natürlich muss ein Anfänger, der nicht an die reine Vision gewöhnt ist, sie erfinden, während er in der Schöpfungsphase der Praxis übt, die kreativer ist als die Vollendungsphase. Aber allmählich wird die reine Sicht natürlich, und dann sieht man alles mit der reinen Sicht; ansonsten ist die Meditation eine Fantasie. Die Praktiken sind sehr sinnvoll. Man muss zuerst an seiner Art zu denken arbeiten, denn Gedanken bewirken, dass man im Herzen fühlt, aber Denken allein funktioniert nicht. Denken und Fühlen müssen die ganze Zeit zusammengehen. Ist das in Ordnung? Hat jemand Fragen?

Frage: Hat die relative Ebene eine Verbindung zum Höchsten?
Lama: Ja. Die Lehren, die ich jetzt präsentiere, befassen sich mit der relativen Ebene; die letztendliche Ebene betrifft die Leerheit. Die Unterweisungen auf der relativen Ebene, wie die Shamatha-Praxis, sind praktischer, weil man lernt, ausgeglichener, großzügiger und präsenter zu sein und sich angenehmer zu fühlen. Der eigene Geist wird durch die Shamatha-Meditation vollkommen präsent. Verschiedene Meister erklären verschiedene Shamatha-Praktiken, aber das Ziel ist es, entspannt zu werden und zur Ruhe zu kommen. Wenn Sie sich also durch die Shamatha-Praxis entspannen und beruhigen, dann ist das in Ordnung.

Die Entwicklung der liebenden Güte wird nicht geübt, um sich nur zu beruhigen, sondern um die eigene Einstellung wirklich zu verändern und gleichzeitig die heilige Sichtweise zu erlangen. Wenn man noch übt, sieht man die Dinge als angenehmer an, ist sogar entspannt, wenn man seinen Feinden begegnet, die sich auch entspannt fühlen, wenn sie einen sehen, wie der Bluthund, der in der Gegenwart von Jetsün Milarepa ruhig wurde. Man kann sagen, dass der Jestün voller liebender Freundlichkeit war, als dieser Vorfall geschah.

Eigentlich bringen alle unsere Gebete den Wunsch zum Ausdruck, anderen helfen zu können, also lernt man, seine Gedanken und Gefühle wirklich auf sie zu konzentrieren. Andere spüren, wenn man in seiner Praxis geübt ist, was ihnen und einem selbst hilft. Die Meditationspraxis von Phowa hilft auf diese Weise. Wenn man keine liebende Güte und kein Mitgefühl hat, wird "trockenes" Phowa nicht helfen. Es ist wirklich schwierig. Praktisch gesehen schmeckt eine Mahlzeit sicherlich besser, wenn sie von jemandem gekocht wird, der wirklich gerne großzügig ist - liebevolle Güte verändert sogar den Geschmack einer Mahlzeit. Bieten Sie jemandem eine Mahlzeit an, ohne es wirklich zu wollen, und sehen Sie, wie er sich fühlt. Manche Köche sind wegen ihrer Motivation berühmt. Manchmal haben Lamas das Gefühl, dass das, was sie gesagt haben, gar nicht so gut war, aber die Zuhörer haben das Gefühl, dass es wirklich gut und äußerst hilfreich war, weil Lamas so viel liebende Güte und Mitgefühl haben und anderen wirklich so viel wie möglich nützen wollen. Es ist eine Tatsache, dass nicht nur Worte zählen, sondern wie man sich fühlt. Man ist aufgrund seiner Ausbildung anders.

Hat jemand Fragen dazu, wie man liebende Güte meditiert? Keine Fragen? Lassen Sie mich wiederholen, dass man in seiner Meditationspraxis beim Ausatmen denkt, dass man das Glück seiner körperlichen Gesundheit, seines Besitzes und seiner Tugenden jemandem schenkt, den man sehr mag. Man wünscht sich, dass er oder sie unsere Gaben erhält, glücklich ist und dass sein oder ihr Glück niemals endet. Man erweitert seine Praxis, indem man sich immer mehr Menschen vorstellt und für sie auf die gleiche Weise praktiziert, wodurch sich die eigene Großzügigkeit vervielfacht. (Kurze Meditation.) Haben Sie Fragen oder möchten Sie etwas sagen?

Frage: Sollten wir uns die Person, für die wir meditieren, als eine Person aus Fleisch und Knochen oder als einen Regenbogen vorstellen?
Lama: Jetzt ihren gewöhnlichen Körper.

Nächste Frage: Und der Atem trägt körperliches Glück? Lama: Ja, körperliches Glück, materielles Glück und geistiges Glück.
Schüler: Der Atem kommt aus dem Mund?
Lama: Aus der Nase. Die normale Atmung erfolgt durch die Nase.
Schüler: Es ist schwierig für mich, denn der Atem geht zu niemandem hinaus, wenn ich auf meine Nase schaue. Ist es wie goldenes Licht oder was ist es?
Lama: Du spürst einfach, dass etwas vor sich geht, während du ausatmest. Die Nase selbst ist nicht das Ziel der Praxis. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Atmung reinigst, indem du deine Hände in einer bestimmten Position hältst und so sanft wie möglich einatmest und jedes Mal kräftiger ausatmest, wenn du die Übung machst, insgesamt dreimal. Du denkst, dass all deine schlechte und negative Energie in den offenen Raum fließt, wenn du ausatmest, und dass du all die gute und positive Energie aufnimmst, wenn du einatmest. Diese Übung ist wichtig, bevor Sie mit der eigentlichen Praxis beginnen, denn sie macht Sie stärker, um für andere zu arbeiten. Atmen Sie danach langsam und normal und konzentrieren Sie sich eine Weile auf Ihre Atmung. Dann machen Sie die Meditationsübung über die liebende Güte.

Frage: Würden Sie bitte kurz die Meditationspraxis der liebenden Güte erläutern?
Lama: Machen Sie zuerst dreimal die Atemübung; danach atmen Sie sanft und konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem, indem Sie ihn 21 Mal zählen. Bei der ersten Meditation ist es sehr wichtig, sich selbst Liebe zu schenken, indem man sich vorstellt, dass man vor sich selbst steht und sich die drei oben beschriebenen Aspekte der Großzügigkeit schenkt. Dann mache Wunschgebete, dass du sehr glücklich bist und dich auf der relativen Ebene sehr zufrieden fühlst. Aber du musst auch beten, dass du das höchste Glück erreichst.

Frage: Sie haben über die Tongleng-Praxis gesprochen, bei der man beim Ausatmen sein ganzes Glück an andere weitergibt, aber Sie haben nichts darüber gesagt, dass man beim Einatmen deren Leiden auf sich nimmt.
Lama: Das ist hier nicht nötig. Man stellt sich vor, dass klares Licht zu anderen fließt, denn das ist der Aspekt des Übens, liebende Güte zu entwickeln. Es wäre gut, beide Praktiken des Gebens und Nehmens zu praktizieren, wenn man sich darin übt, Mitgefühl zu entwickeln, was der Wunsch ist, dass andere frei von Leiden sind, und was der dritte Schritt in der Praxis der Vollendung der Vier Unermesslichen ist.

Frage: Ich hatte das erstaunliche Gefühl, dass ich mich langsam immer weiter für die Menschen, die ich liebe, geöffnet habe. Dann sind Menschen aufgetaucht, mit denen ich nicht gerechnet habe und die an anderen Orten sind.
Lama: Sehr gut.

Auf einer konzeptionellen Ebene arbeitet man langsam mit der Person, von der man das Gefühl hat, dass sie einem am nächsten steht und mit der man am meisten zusammen ist. In den Gebeten beten wir für das Wohlergehen aller fühlenden Wesen, was etwas anderes ist. Die Gedanken sind eine Grundlage für das Training auf der meditativen Ebene. Dann wird es langsam leichter auf der praktischen Ebene, so dass beide Ebenen immer vereint sein müssen, sonst bleibt die Meditation eine Theorie. Hätte es in seinem Leben noch eine Diskrepanz zwischen der meditativen und der praktischen Ebene gegeben, hätte Jetsün Milarepa nicht die Kraft gehabt, den bösartigen Bluthund, der das sanfte Reh jagte, zu beruhigen.

Buddha Shakyamuni hatte einen Cousin namens Devadatta, der immer mit dem Buddha konkurrierte und ihm eine harte Zeit bereitete. Eines Tages gab Devadatta einem Elefanten Alkohol zu trinken und trieb das betrunkene Tier dazu, den Buddha anzugreifen, der voller liebender Güte und Mitgefühl war und das verrückte Tier auf natürliche Weise besänftigte. Auf dieselbe Weise kann man langsam, langsam genauso liebevoll und mitfühlend werden und, wenn man Stabilität erlangt hat, kann man seinen aufgeregten Hund beruhigen, wenn er nicht aufhört zu knurren und zu bellen. Die Atmosphäre verändert sich wirklich, wenn man die Dinge nicht als Bedrohung sieht, sondern wenn man sieht, dass alles in Wahrheit friedlich ist.

Zusammenfassung: Das Zeichen einer erfolgreichen Praxis ist, dass man alle Wesen genauso sieht wie die Person, die man am meisten schätzt.

Vipasssana: Lassen Sie mich nun über die nicht-referentielle Meditationspraxis sprechen, Vipassana auf Sanskrit (lhag-mthong auf Tibetisch, "besondere Einsichtsmeditation").

In der Vipassana-Meditation ist es auch sehr wichtig, das klare Verständnis mit dem täglichen Leben zu verbinden. Bei der Shamatha-Meditation, bei der es um liebende Güte geht, denkt man, dass die Person/Personen, die man visualisiert, real sind, da sie aus Fleisch und Blut bestehen. In der Vipassana-Meditation, bei der es um Leerheit geht, stellt man sich die Person/en nicht in ihrer üblichen Form vor, sondern in Form von transparentem Licht oder als Regenbogenkörper oder als Bild/e in einem Spiegel.
Schüler: Wenn ich "Regenbogenkörper" höre, sehe ich sofort einen Regenbogen. Ist das die Idee?
Lama: Ja, das ist der Gedanke. Man kann einen Regenbogen nicht berühren.
Derselbe Schüler: Es gibt also die 7 Farben des Regenbogens. Wie beginnen die Farben?
Lama: Ich denke, es ist einfacher, sie sich nicht in den Farben des Regenbogens vorzustellen, die eine bestimmte Bedeutung haben, sondern sich die Person oder die Personen, die man visualisiert, einfach als Licht vorzustellen. Das ist einfacher und hilft einem selbst und auch anderen. Auf der praktischen Ebene stößt man auf Probleme, wenn man diese Visualisierung nicht tief und vollständig versteht, denn man würde denken, dass der Regenbogen wie jedes andere Objekt existiert, das man normalerweise wahrnimmt und für real hält.

Sich selbst, seine Gaben und andere als strahlendes Licht zu sehen, ist einfacher und praktischer als sich vorzustellen, dass man in seiner gewohnten Gestalt von einem Ort zum anderen reisen muss, um denen zu helfen, denen man helfen möchte. Es ist einfach zu üben, sich alle Objekte der Meditation als Licht vorzustellen, aber ziemlich schwierig zu verstehen. Sich die Objekte der Praxis in Form von Reflexionen in einem Spiegel oder in Form von transparentem Licht während der Meditation vorzustellen, ist eine einfache Methode für uns, den Bereich der Form zu meditieren, die allmählich zu den schwierigeren Praktiken der Meditation über den formlosen Bereich führt. Wenn man wirklich über die Leerheit meditiert, wird der eigene Geist wie ein offener Raum und ist völlig frei. Solange man auf etwas fixiert ist, ist man immer noch eingeschränkt und verschlossen. Das Ziel der Vipassana-Meditation ist es, offen wie der Raum zu werden, völlig frei, aber man beginnt damit, transparente Formen zu visualisieren, so dass man langsam den formlosen Bereich meditieren kann, der wie der Raum ist. Sollte man plötzlich durch das Reich der Formlosigkeit, das wie der Raum ist, fliegen, ohne darauf vorbereitet zu sein, würde man schockiert sein. Es ist notwendig, das Tor zur unermesslichen Weite des Raumes langsam zu öffnen, indem man Bilder in Form von leuchtendem Licht meditiert. Wenn man das Tor geöffnet hat und völlige Offenheit meditiert, fühlt man nicht mehr, dass es irgendwelche Unterschiede gibt. Einige große Meditationsmeister können überall hinreisen, weil sie im offenen Raum verweilen, der frei von Hindernissen ist. Der wahre Zustand des Geistes ist nicht blockiert oder durch irgendetwas behindert - er ist völlige Freiheit. Es gibt auch nicht den Gedanken, dass etwas getan werden muss oder dass man irgendwo hingehen muss, weil die Dinge einfach geschehen, wenn man frei ist. Gedanken, dies oder jenes zu tun oder hier oder dort hinzugehen, sind im Geist eines großen Meisters nicht vorhanden, und deshalb behindert nichts einen solchen Heiligen und Weisen.

Wenn sich der Geist öffnet und freier wird, wächst die liebende Güte und ist ganz natürlich. Ein Meister sieht, dass andere leiden, weil sie ihre Situation nicht verstehen, und er fühlt keinen Unterschied zwischen sich und ihnen. Der Geist eines verwirklichten Meisters ist grenzenlos und seine Liebe und sein Mitgefühl sind natürlich. Er sieht, dass andere in Leiden und dessen Ursachen verstrickt sind und weiß, dass ihr Leiden nicht notwendig ist. Deshalb hat er immenses Mitgefühl. Wenn man zum Beispiel eine schwierige Situation sehr deutlich sieht, kann man jemandem noch so sehr erklären, dass sie nicht notwendig ist, es funktioniert irgendwie nicht. Dann tut einem diese Person sehr leid, und die liebende Güte wächst. Das ist nicht dasselbe wie wünschen, weil man die Situation klar sieht. Das geschieht durch Übung und wird grenzenlos, je weiter man fortschreitet. Wenn man die Situation der anderen wirklich versteht und tiefes Mitgefühl für sie hat, wird die liebende Güte "groß". Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen.

Einmal saß ein Vater mit seinen Kindern in der U-Bahn und alle waren aufgebracht und viele Leute waren wütend, weil die Kinder ziemlich laut spielten und herumliefen. Eine Frau stand auf, ging zu dem Vater und beschwerte sich, indem sie ihn anschrie: "Sie sollten Ihre Kinder auf den Schoß nehmen und sie ruhig stellen. Sie stören wirklich alle." Der Mann erklärte ihr, dass er auf dem Heimweg vom Krankenhaus sei, in dem seine Frau gerade gestorben war, und dass er ihnen, weil sie übermäßig aufgeregt seien, erlaube, dort herumzuspringen und zu spielen. Als die Leute in der U-Bahn dies hörten und über die Situation informiert wurden, änderte sich ihre Haltung sofort und es entstand ganz natürlich liebevolle Güte in ihnen. Wenn man also sieht und weiß, welche Situationen Menschen ertragen müssen, dann hat man echte liebevolle Freundlichkeit. Das ist also der Aspekt von Vipassana, der darin besteht, klar zu sehen. Es bedeutet, jeden und alles klar und durchsichtig zu sehen, wie einen Regenbogen, wie Licht, wie ein Bild in einem Spiegel, und nicht fest oder aus Materie oder Fleisch und Knochen usw. bestehend.

Was geschieht in einem selbst, wenn man durch Vipassana-Meditation liebende Güte entwickelt? Die liebende Güte überschreitet langsam, langsam die Grenzen, weil man nicht an materielle Begrenzungen gebunden ist, die ein Hindernis darstellen. Was geschieht mit den Personen, die man sich während der Praxis mit Regenbogenkörpern oder als Licht vorgestellt hat? Man sieht sie auch im wirklichen Leben so, aber man muss trainieren, um sie so sehen zu können.

Man erlebt das Ergebnis erst einmal selbst und fühlt sich transparent. Es ist auch sehr wichtig und förderlich, auf diese Weise zu trainieren, damit man sich selbst gegenüber nicht ablehnend und freundlich ist. Solange man sich selbst missbilligt und herabsetzt, ist es sehr schwer, Seinsqualitäten zu entwickeln, und man gibt auf, bevor man es überhaupt versucht hat. Je mehr man sich ärgert, desto mehr Probleme werden kommen. Man meditiert ein wenig, indem man kontempliert und tief blickt. Man fragt sich: "Hasse ich mich wirklich? Ist mein Hass mental oder hasse ich meinen Körper?" Wenn man feststellt, dass man seinen Körper hasst, sucht man nach seinem Hass, indem man fragt: "Wo ist er? Hasse ich meinen Kopf, meine Ohren, meine Augen, meine Nase, mein Blut, meine Gedärme, meine Knochen?" Je mehr man sich selbst hasst, desto mehr muss man daran arbeiten, ihn zu überwinden. Wenn man gut nachgeforscht und entdeckt hat, dass es nichts an seinem Körper gibt, was man wirklich verabscheut, versteht man, dass man sich sehr getäuscht hat, und fühlt sich infolgedessen erleichtert und entspannt. Wenn man die Selbstverachtung, die ein sehr aggressiver Charakterzug ist, überwunden hat, hat man mehr liebevolle Güte und Mitgefühl für sich selbst, die eigenen Vorstellungen ändern sich, man hat mehr Energie, weil man frei ist und es wirklich fühlt. Dann ist es leichter, anderen gegenüber hilfsbereit und großzügig zu sein. Man arbeitet also langsam daran, sich selbst glücklich zu fühlen, indem man auf diese Weise übt, sonst ist es unmöglich, liebevolle Güte und Mitgefühl für andere zu entwickeln.

Man kann sich nicht einfach hinsetzen und über die freie und offene Weite des Raumes meditieren. Man muss trainieren. Und je mehr man richtig übt, desto mehr liebende Güte und Mitgefühl wird man haben und diese Qualitäten werden immer tiefer werden. Das ist der Vipassana-Weg, der sehr wichtig ist. Wenn man fleißig übt, spürt man langsam, dass man jeden mag. Das Ergebnis der Vipassana-Praxis ist also, dass man sich sehr angenehm fühlt, einer für den anderen. Auch die eigene Aggression nimmt ab und verschwindet, und dann leuchtet spiegelgleiche Weisheit aus dem eigenen Inneren, weil man alles klar sieht, wie ein sauberer Spiegel, der alles klar reflektiert. Wenn der eigene Geist frei von Verblendung, Wut, Aggression und allen anderen leidvollen Emotionen ist und man sich friedlich und entspannt fühlt, dann ist der Spiegel, der der eigene wahre Geist ist, nicht befleckt. Dann reflektiert die spiegelgleiche Weisheit, die man erreicht hat, alles klar und rein. Wenn man spiegelgleiche Weisheit besitzt, hat man den Sambhogakaya, "den Körper des vollkommenen Genusses", erlangt. Das ist also das Ergebnis oder der Nutzen der Meditation über liebende Güte. Ist das in Ordnung?

Shantideva sagte: "Geduld ist die größte Tugend" - und es ist nicht leicht, geduldig zu sein. Er sagte auch, dass Aggression und Ärger die mächtigsten und schlimmsten negativen Emotionen sind, die man haben kann, weil sie alles zerstören. Der Geist wird dunkel und neblig, wenn man wütend ist, und dann sieht man nichts mehr klar. Das ist täglich so offensichtlich: Wenn man aggressiv ist, sieht man nichts aus einer anderen Perspektive. Man ist sehr klar, wenn man entspannt und gelassen ist.

Frage: Viele meiner Patienten und viele andere Menschen ärgern sich über sich selbst, weil sie viele negative Erfahrungen gemacht haben. Sie sind keine Buddhisten
Lama: Sie brauchen keine Buddhisten zu sein.
Schüler: Sie wollen nicht erleuchtet werden und wollen keine Liebe und kein Mitgefühl für alle Lebewesen entwickeln. Wenn man ihnen vorschlägt, nach dem zu suchen, was sie hassen, haben sie sehr präzise Antworten und sagen: "Ich hasse meinen Bauch, weil ich zu dick bin."
Lama: Das ist einfach; sie können mehr trainieren.
Schüler: Soll ich ihnen sagen, dass sie nach dem suchen sollen, was sie hassen?
Lama: Der Ratschlag hängt von der Person ab, die berät, und von der Person, die beraten wird. Wenn man selbst mehr liebende Güte entwickeln muss, dann bietet man an, mit ihnen zu laufen.
Schüler: Sie kommen zur Behandlung und erzählen mir, dass sie zu müde waren, um von der Couch aufzustehen und Sport zu treiben, und dass sie sich dafür umso mehr hassen. Oder sie sagen mir, dass sie wertlos sind. Soll ich ihnen sagen, dass sie auf ihren Geist achten sollen?
Lama: Meiner Meinung nach ist es wichtig, solchen Menschen Feedback zu geben und ihnen Komplimente zu machen für das, was sie tun. Es ist sogar möglich, Tiere zu trainieren, indem man sie für ihr gutes Verhalten belohnt. Es ist sehr interessant, dass ausrangierte Hunde oder Katzen, die auf der Straße lebten und von Spezialisten trainiert werden, mit äußerster Sorgfalt behandelt werden müssen. Man muss sie ermutigen, denn sie haben das Vertrauen in den Menschen verloren. Was auch immer sie tun, man spricht freundlich mit ihnen, indem man sagt: "Oh, hallo. Gut. Großartig." Das macht man so lange, bis sie in der Lage sind, Vertrauen zu ihren neuen Besitzern zu fassen. Was die Patienten betrifft, sollte man nicht zu viel sagen. Es reicht, wenn man "toll" sagt, wenn sie etwas gut machen, sonst werden sie stolz. Man muss aber die Situation betrachten, denn man kann nicht immer gleich sein und nur "toll" zu ihnen sagen.
Schüler: Was ist mit Meditation?
Lama: Meditation bedeutet nicht nur Visualisierung. Es bedeutet, praktisch zu sein, und es hängt von der Motivation ab. Meditation ist jede Praxis, die einem hilft, gut zu werden.
Schüler: Ich möchte meinen Patienten beim Meditieren helfen, aber diese Anweisungen sind eher für mich selbst gedacht.
Lama: Nein. Mit liebender Güte zu arbeiten bedeutet, andere glücklich zu machen und ihnen zu helfen, zufrieden zu sein.
Schüler: Ja, ich möchte meinen Patienten beim Meditieren helfen, aber ich weiß nicht, was ich ihnen raten soll.
Lama: Okay. Es ist wichtig, die Menschen, die einem Patienten nahe stehen, zu bitten und zu inspirieren, ihn zu ermutigen. Es ist auch gut, herauszufinden, was einem Patienten Spaß macht, damit man sich dafür öffnen und damit arbeiten kann, um zu helfen, sonst mögen sie nicht, was man ihnen vorschlägt. Ich denke, es ist wichtig, den Hintergrund eines Menschen zu kennen und nicht zu versuchen, ihn zu ändern, was sehr schwierig ist. Zum Beispiel ist es für Touristen wirklich schwierig, tibetischen Buttertee zu trinken, aber wenn man ihnen sagt, dass es eine Suppe ist, dann genießen sie es. Es ist also nicht empfehlenswert, zu versuchen, anderen auf der Grundlage der eigenen Ideen oder Methoden zu helfen, sondern etwas zu finden, das mit ihrer Umgebung und ihrem Lebensstil übereinstimmt. Das ist mein Vorschlag.

Hat noch jemand eine andere Frage? Also, ich finde, Buttertee sollte nur als Buttersuppe in einer Schale angeboten werden. Diese Art von Begriffen ist sehr stark. Wir nennen zum Beispiel eine deutsche Gemüsesuppe, die viel Gemüse enthält, "Curry". Manche Menschen, die Kartoffeln nicht ausstehen können, mögen Pommes frites. So funktioniert unser Geist.

Zusammenfassung: Man verweilt in der Erkenntnis, dass alle Wesen gleich sind, und hat liebende Güte für sie. Das ist große liebende Güte, groß, weil man allen Lebewesen gegenüber unparteiisch ist und niemanden bevorzugt. Große liebende Güte für alle zu haben ist das Zeichen dafür, dass man die Untrennbarkeit von liebender Güte und Leerheit erkannt hat.
Der Vorteil von liebender Güte ist, dass man freundlich zueinander ist, besonders wenn man sich trifft und zusammen ist. Wenn man die Praxis der unermesslichen Güte vervollkommnet hat, ist man frei von Aggression und hat spiegelgleiche Weisheit und den Sambhogakaya erlangt.

 

3. Unermessliches Mitgefühl - sNying-rje

Der erste Schritt, um Mitgefühl zu entwickeln, besteht darin, das Leiden anderer zu betrachten und aufrichtig zu wünschen, dass sie von ihrem Leiden und ihren Schmerzen vollständig befreit werden. Man ist im Herzen sehr berührt, wenn man die Person, die man am meisten mag, leiden sieht und man möchte sie wirklich von Leid und Schmerz befreien. Die Praxis besteht darin, auf diese Weise über eine Person nachzudenken, dann über zwei, dann über drei Personen, dann über alle und wirklich zu wünschen, dass sie frei sind. Die Praxis besteht darin, die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu richten, dann auf die Person, die man am meisten schätzt, und danach auf zwei, drei und immer weiter und weiter, indem man sich mehr und mehr Lebewesen vorstellt und denselben Wunsch für sie hegt.

Zusammenfassung: Nachdem man die zweite der Vier Unermesslichen verwirklicht hat, schreitet man in seiner Praxis voran, indem man sich wünscht, dass andere genauso frei von Leiden sind, wie man sich dies für die Person wünscht, der man am nächsten steht und die man am meisten mag.
Man stellt sich vor, dass die Person, die man am meisten mag, unter Hitze oder Kälte, Hunger oder Durst oder der Angst vor Alter, Krankheit und Tod leidet. Man wünscht sich, dass er oder sie von diesen Leiden befreit wird. Dann erweitert man diesen Herzenswunsch, indem man sich viele andere vor Augen führt und ihnen denselben Wunsch erfüllt.

Die Praxis: Die Art des Übens ist wie Tongleng, wie oben beschrieben. Man reinigt dreimal den Atem, atmet danach sanft und zählt 21-mal den ein- und ausströmenden Atem. Man beginnt mit der Meditation, indem man sich vorstellt, dass man all seine körperliche Gesundheit, seinen Besitz und sein geistiges Wohlbefinden beim Ausatmen an die Personen, die man sieht, verschenkt und dadurch ihr Glück erfährt. Dann stellt man sich vor, dass man beim Einatmen das gesamte gegenwärtige und zukünftige Leiden aller Menschen in sich aufnimmt. Das Ergebnis ist, dass man wirklich spürt, dass niemand mehr leidet und dass sie sehr glücklich sind aufgrund dessen, was man für sie tun konnte. Man fährt fort, indem man sich vorstellt, dass man alles Gute, das man hat, an andere weitergibt, wenn man ausatmet und fühlt, dass sie wirklich glücklich und zufrieden sind. Man wiederholt die gesamte Übung beim Ein- und Ausatmen.

Man könnte sich unwohl und unsicher fühlen, weil man denkt, dass man leidet, wenn man das Leiden anderer auf sich nimmt, deshalb gibt es detailliertere Methoden, die man praktizieren kann. Eine Vajrayana-Praxis besteht darin, sich den edlen Chenrezig in der Mitte des eigenen Herzens vorzustellen und zu spüren, dass er alles Leiden, das in ihn hineinfließt, beim Einatmen reinigt und transformiert. Wenn man ausatmet, spürt man, dass Glück und Freude von ihm aus zu allen strömen. Chenrezig zu meditieren mag für jemanden, der diese Praxis nicht gewohnt ist, problematisch sein, aber es ist eine sehr gute Methode für jene Schüler, die sie mögen.

Schüler, die es gewohnt sind zu meditieren, aber nicht mit dem Noblen Chenrezig vertraut sind, können die weiße Silbe "Ah" in der Mitte ihres Herzens meditieren, die "grundlegende unterscheidende Weisheit" symbolisiert, Prajna in Sanskrit, Shes-rab in Tibetisch. Sie können sich vorstellen, dass all das Leiden, das sie einatmen, in die Silbe "Ah" fließt, durch die Silbe transformiert wird und dass Glück und Freude dann zu allen fließen, wenn sie ausatmen. Diejenigen, die Schwierigkeiten haben, sich die Silbe "Ah" vorzustellen, und die Chenrezig nicht kennen, können sich eine Kugel aus reinem weißen Licht in der Mitte ihres Herzens vorstellen und auf dieselbe Weise praktizieren.
Frage: Und das Leiden wird durch dieses Licht transformiert?
Lama: Ja, ihr Leiden geht zu dem Licht im Herzen, wird durch das Licht transformiert und fließt von diesem Licht aus zu anderen.

Man kann zuerst an sich selbst arbeiten, indem man sich vorstellt und sich vorstellt, dass man all sein gegenwärtiges und zukünftiges Leiden auf sich nimmt, wenn man einatmet, dass es durch Chenrezig oder die Silbe "Ah" oder das Licht in seinem Herzen gereinigt wird und einem Glück bringt, wenn man ausatmet. Man fährt damit fort, für die Person zu praktizieren, die man am meisten mag, und fährt fort, für zwei, drei, vier und viele, viele, viele, viele weitere Wesen zu praktizieren.

Das Ergebnis ist: Auf der intellektuellen Ebene ist es vernünftig und leicht zu verstehen, dass man das Leiden der anderen nicht wirklich auf sich nimmt und ihnen nicht wirklich sein Glück schenkt. Wir behalten eigentlich, was wir haben - wir kopieren nur und fügen ein und schneiden nicht aus. Anfänger befürchten, dass sie sich unwohl fühlen und leer und verloren sind, wenn sie alles weggeben.
Frage: Bezieht sich das Einatmen auf "schneiden"?
Lama: Du kannst so denken, wenn es das Beste für dich ist. Das Leiden wird in Form von Mitgefühl geläutert. Dies ist also die Methode, die man langsam, langsam praktizieren kann.

Das Zeichen dafür, dass man gut trainiert, ist, dass man es als unerträglich empfindet, wenn man andere leiden sieht und man nur einen Wunsch hat, nämlich ihnen zu helfen, frei zu werden. Wenn man nur erfährt, dass jemand leidet, reagiert man so, als wäre das einzige geliebte Kind schwer krank und man setzt alles daran, einen Arzt zu finden, ohne auf alles andere zu achten. Auf die gleiche Weise wird das eigene reine Herz wirklich berührt und man wird sogar emotional, weil man sich wünscht, dass die Leidenden wirklich frei werden.

Zusammenfassung: Nachdem man oberflächlichen Beschäftigungen den Rücken gekehrt hat, widmet man seine Zeit einem sinnvollen Leben und ist dadurch frei, sich mit immer mehr heilsamen Aktivitäten zu beschäftigen. Man hat den aufrichtigen Wunsch, den Lebewesen zu nützen, und hilft daher anderen, frei von Leiden zu werden.
Das Zeichen erfolgreicher Praxis ist, dass man es nicht ertragen kann, jemanden leiden zu sehen, und weil man sich so sehr sorgt, wird man nie müde, den Bedürftigen zu helfen.

Die Konzentration des Geistes auf die Atmung, die Beruhigung durch Üben und das Ruhen des Geistes gehören eher zur Shamatha-Ebene. Die Visualisierung der Personen, denen man zu helfen versucht, als Lichtkugel in seinem Herzen und die heiligen Bilder gehören eher zur Vipassana-Ebene. Wenn man diese Praktiken durchführt, wird das eigene Mitgefühl grenzenlos und extrem stark, und man hat das erreicht, was man "die Untrennbarkeit von Leerheit und Mitgefühl" nennt. Wenn man mit der wirklichen Situation konfrontiert wird und sie sehr klar sieht, hat man noch mehr Mitgefühl.

Das Ergebnis von Mitgefühl ist also, dass der eigene Geist vollkommen wohlwollend ist und man ohne einen Moment zu zögern bereit und fähig ist, andere zu schützen. Die Gewohnheit, böswillig zu sein, nimmt ab und verschwindet langsam, langsam. Je mehr Mitgefühl man hat, desto mehr nimmt auch die Anhaftung ab, und als Ergebnis entsteht unterscheidende Weisheit im eigenen Wesen, und man hat den Dharmakaya, "den Körper der Wirklichkeit", erlangt.

Aggression entsteht aus Anhaftung. Je mehr man will, desto aggressiver wird man sein. Zum Beispiel regt man sich so leicht und schnell auf, auch wenn jemand etwas sagt, wenn man Hunger hat, weil man unbedingt etwas essen will. Ich glaube nicht, dass man viel Abneigung in seinem Geist hat, wenn man von dem Bedürfnis des Wollens losgelöst ist. Hat jemand eine Frage?

Eine Frage: Während eines Seminars wurde Ringu Tulku gefragt, was ein Buddha ist. Er antwortete, dass für ihn ein Buddha jemand ist, der Weisheit und Mitgefühl verwirklicht hat. Wenn ich Mitgefühl verwirklichen könnte, indem ich Vipassana praktiziere, wie Sie es hier gelehrt haben, dann wäre das eine einfache und praktische Methode, um die Verwirklichung zu erreichen. Habe ich Sie richtig verstanden?
Lama: Ja, es ist dasselbe. Shamatha ist die Methode, um Mitgefühl zu entwickeln, und Vipassana ist die Methode, um sowohl Weisheit als auch Mitgefühl zu entwickeln. Es gibt viele Wege zu arbeiten; einige Meister empfehlen, zuerst Shamatha zu üben, andere empfehlen, zuerst Vipassana zu üben. In den Lojong, den "Anleitungen zur Geistesschulung", heißt es, dass man zuerst Vipassana üben soll, das sich mit letztem Bodhicitta befasst, und dann Shamatha, das sich mit relativem Bodhicitta befasst. Es ist nicht einfach, wenn man die Sichtweise nicht wirklich versteht und verwirklicht. Ich denke, es ist schwieriger, mit Vipassana zu beginnen.

Zusammenfassung: Im Zustand der Leerheit zu ruhen ist das Zeichen dafür, dass man die Untrennbarkeit von Leerheit und Mitgefühl verwirklicht hat.
Der Vorteil, unermessliches Mitgefühl verwirklicht zu haben, ist die unfehlbare Fähigkeit, Wesen vor Schaden zu bewahren. Wenn man frei von Anhaftung ist, hat man ungehinderte unterscheidende Weisheit und den Dharmakaya.

 

4. Unermessliche Freude - dGa-ba

Freude ist sehr wichtig und notwendig. Wenn man Gleichmut, liebende Güte und Mitgefühl entwickelt hat, fühlt man Freude, wenn anderen geholfen wird, sie ihren eigenen Weg finden und glücklich sind. Man muss sie wirklich aus der Tiefe des eigenen Herzens empfinden. Die eigene Freude ist authentisch, wenn man sich nicht vom Glück und Erfolg anderer trennt.

Die Praxis: Zuerst übt man, für sich selbst freudig zu sein, bis man sich vollkommen glücklich und zufrieden fühlt. Dann übt man, Freude für andere zu entwickeln und betet, dass sie immer glücklich bleiben. Man empfindet intensive Freude, wenn man sieht, dass andere glücklich sind, und das sollte das eigene echte Gefühl sein, bis man die Buddhaschaft erreicht hat. Wenn man also die Buddhaschaft erlangt, wird man immer glücklich sein, denn jeder, der sie erlangt, wird nie wieder Leid oder Schmerz erfahren, und das ist das perfekte Ergebnis.

Zusammenfassung: Die Methode, um zu üben, unermessliche Freude zu erlangen, besteht darin, sich zu freuen, wenn man sieht, dass jemand glücklich ist, und zu wünschen, dass sein oder ihr Glück niemals unterbrochen wird und niemals endet.
Man konzentriert seinen Geist auf alle fühlenden Wesen, wenn man unermessliche Freude meditiert.

Das Zeichen dafür, dass man unermessliche Freude erreicht hat, ist, dass man, je mehr man vom Glück anderer hört oder sieht, umso dankbarer und freudiger wird und nicht im Geringsten neidisch auf andere ist. Normalerweise fühlt man sich unwohl, wenn man neidisch ist, z.B. möchte man berühmt werden, wenn man hört oder sieht, dass jemand berühmt ist. Das ist der Grund, warum die Entwicklung unermesslicher Freude eine sehr wichtige Praxis ist.

Zusammenfassung: Das Zeichen erfolgreicher Praxis ist, dass man nicht neidisch oder eifersüchtig ist, sondern sich freut, wenn man sieht oder erfährt, dass andere Fortschritte machen und gedeihen.

Meditieren ohne Bezug ist der Vipassana-Weg, um Freude zu entwickeln. Es ist sehr gut, Vipassana ohne Bezug zu praktizieren, wenn man das Gefühl hat, eifersüchtig zu sein, nachdem man erfahren hat, dass jemand berühmt, reich, erfolgreich oder äußerst glücklich geworden ist. Dann denkt man: "Alles ist wie ein Traum. Ihr Glück ist wie ein Traum und meine Eifersucht ist auch wie ein Traum." Wenn man so denkt, wird das Mitgefühl zunehmen und die Eifersucht abnehmen. Je weniger eifersüchtig man ist, desto leichter kann Freude in einem selbst entstehen und sich entwickeln. Wenn man seinen Geist in der Leere ruhen lässt, verwandelt sich der eifersüchtige Geist.

Auch hier spürt man seine Eifersucht und arbeitet mit ihr, indem man denkt, dass sie nicht wirklich da ist, sondern wie ein Traum, wie eine Fata Morgana, wie eine Spiegelung des Mondes auf der Oberfläche eines Gewässers. Man denkt, dass die Person, die einen eifersüchtig macht, wie ein Regenbogen ist. Außerdem denkt man, dass der Erfolg aller anderen auch wie ein Traum, wie eine Fata Morgana, wie ein Wassermond ist. Dann kann man sich über das Glück der anderen freuen. Die Freude wird zunehmen, je mehr man übt, sonst ist es nicht leicht, Freude zu erleben, weil man neidisch ist.
Schüler: Ich verstehe das nicht, denn die Freude, die Sie beschreiben, scheint ziemlich oberflächlich zu sein. Wenn ich mir vorstelle, dass mir jemand sagt: "Ich habe ein neues Auto, das schneller und luxuriöser ist als die Autos der anderen", und ich freue mich für ihn, indem ich sage: "Toll. Du bist besser", dann verstärke ich Samsara.
Lama: Ja, Sie haben recht. Freude bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, andere stolzer zu machen, sondern du arbeitest an dir selbst, denn manchmal ist es dir unangenehm, wenn dir jemand solche Dinge sagt. Es ist schwer zu erkennen, wann man eifersüchtig ist. Sich unwohl zu fühlen, wenn andere glücklich sind, ist ein Zeichen dafür, dass man eifersüchtig ist. Man trainiert, sich für andere zu freuen, indem man denkt: "Oh, das ist gut" - aber man sagt der Person nicht, dass man so denkt. Diese Lehren sind Lojong-Anweisungen.

Eigentlich gibt es im tibetischen Buddhismus acht Linien, die so genannten "Acht Wagen", die die acht wichtigsten Praxislinien des tibetischen Lernens und der Verwirklichung darstellen und Traditionen sind, die sich durch die Jahrhunderte der Geschichte Tibets bis nach Indien zurückverfolgen lassen. Sie sind die Nyingma-Linie, die Kadampa-Linie, die Sakya-Linie, die Marpa Kagyu-Linie, die Shangpa Kagyu-Linie, die Shije- und Chöd-Linien, die Jodruk-Linie und die Nyendrub-Linie. Die Lojong-Unterweisungen gehören zur Kadampa-Linie, deren Schüler für die Schulung ihres Geistes berühmt sind. Es gibt die Geschichte eines Kadampa-Meisters, der in seiner Höhle meditierte, sah, dass ein reicher Kaufmann auf dem Weg zu ihm war, und dachte: "Ich sollte meine Höhle säubern, damit der Kaufmann denkt, ich sei ein guter Meditierender." Aber dann erkannte er, dass seine Idee, seine Höhle zu reinigen, die er normalerweise nie abstaubte oder fegte, oberflächlich war. Er nahm eine Handvoll Asche und warf sie überall hin. Der Händler kam an, sah die Unordnung und fragte den Yogi, warum der Ort so aussah, wie er aussah. Der Yogi war ehrlich und sagte dem Kaufmann die Wahrheit. In diesem Moment empfand der Kaufmann größere Hingabe für den Yogi-Meister als zuvor. Bei den Lojong-Übungen geht es darum, sich selbst zu trainieren. Wenn man sich unwohl fühlt, wenn jemand erfolgreich oder wohlhabend ist, bedeutet das, dass man etwas hat, woran man arbeiten kann.

Frage: Darf ich eine Frage über die Klugheit des Egos stellen? Sie sagten, dass man auf der Vipassana-Ebene Freude für andere empfinden kann, indem man sich Dinge wie einen Regenbogen oder einen Traum vorstellt. Wie kann ich mit dem Problem umgehen, stolz darauf zu sein, dass ich weiß, dass alles wie ein Traum ist, wenn ich sehe, dass sich jemand über ein schönes neues Auto freut, aber nicht weiß, dass es wie ein Traum ist? Wie gehe ich mit der neuen Art von Ego um, die ich erschaffe, denn das Ego ist ziemlich clever?
Lama: Das bedeutet, dass Ihre Meditation nicht funktioniert, denn sich selbst zu trainieren bedeutet, das Ego aufzugeben. Es ist ein bisschen schwierig, direkt zu arbeiten, also muss man indirekt arbeiten. Leerheit und Egolosigkeit zu verstehen, ist dasselbe.

Es gibt zwei Hauptaspekte, die "Selbst" genannt werden, den der Personen und den der Phänomene. Ein Egoist denkt zuerst an das "Ich" oder "mich" und denkt, er sei besser als alle anderen. Stolz entspringt dem Ego. Der Gedanke, etwas Besonderes zu sein und ein individualistisches Denken zu haben, ist das Wirken des Egos. Solche Menschen sagen anderen: "Ich weiß es besser als du". Was die Phänomene betrifft, so haben die Dinge kein Ego, sondern man klammert sich an die Phänomene, es handelt sich also um ein Anhaften. Das "Selbst" der Phänomene bezieht sich auf alles, woran man anhaftet, es gibt also einen Unterschied zwischen dem Selbst einer Person und dem der Phänomene.
Ein Schüler: Ist es möglich, sich darin zu üben, Gleichmut in Bezug auf Objekte zu entwickeln und nicht nur in Bezug auf Menschen?
Lama: Ja, aber die Praxis beginnt mit der Entwicklung von Gleichmut in Bezug auf Menschen, weil wir ständig mit ihnen zu tun haben. Wir müssen uns auch darin üben, Gleichmut gegenüber Objekten zu haben, denn Objekte verursachen, dass man sehr aufgeregt und verärgert ist, und in diesem Fall kann man keine liebende Güte haben. Man kann nicht allen Phänomenen gegenüber Gleichmut entwickeln und sehen, dass sie kein Selbst haben, d.h. frei von Selbstexistenz sind, also arbeitet man langsam, langsam daran. Manchmal kann man sehr tolerant gegenüber Menschen sein, aber nicht tolerant gegenüber Dingen. Man ärgert sich zum Beispiel über einen Stein, der einem auf den Fuß gefallen ist, oder über einen Tisch, gegen den man stößt.
Schüler: Ich habe noch eine Frage. Ist das Greifen nach und das Festhalten an Phänomenen nicht dieselbe treibende Kraft, die uns dazu bewegt hat, zu diesem Seminar zu kommen, hier zu sitzen und die Lehren zu lernen, damit wir praktizieren können, um spirituell zu reifen? Klammern wir uns nicht an Phänomene, wenn wir eine schöne Buddha-Statue auf unserem Schrein haben wollen, wenn wir viele Wege zur Praxis kennen wollen, wenn wir mehr und mehr wollen? Müssen wir nicht auch diese Anhaftung überwinden?
Lama: Das ist es, was Jetsün Milarepa lehrte, als er sagte: "Ob du mit Eisen oder Gold angekettet bist, du bist angekettet." Am Anfang ist es kein Problem, lieber mit einer goldenen Kette gefesselt zu sein. Hier beginnt der Dharma, und es ist besser, mit Gold an den Dharma gebunden zu sein, das angenehmer ist als Eisen.

Zusammenfassung: Wenn man seinen Geist in der Leerheit ruhen lässt, erfährt man große Freude.

Das Ergebnis: Der Vorteil der Entwicklung des vierten Unermesslichen besteht darin, dass man immer weniger eifersüchtig und neidisch ist und infolgedessen kein Unbehagen mehr empfindet. Wenn die Eifersucht vollständig überwunden ist, hat man die allumfassende Weisheit eines Buddhas, was dem Nirmanakaya, dem "Emanationskörper", entspricht.

Zusammenfassung: Der Nutzen, sich über das Glück und die Tugenden anderer vollkommen zu freuen, besteht darin, selbst unermessliche Freude zu erfahren. Wenn man frei von Eifersucht ist, hat man allumfassende Weisheit und den Nirmanakaya.

Wenn man die Vier Unermesslichen voll entwickelt hat, dann hat man die fünf Weisheiten und vier Kayas, was die Buddhaschaft ist. Kaya ist der Sanskrit-Begriff, der im Englischen mit "Form" oder "Körper" übersetzt wird, aber es wäre besser, "Erscheinung" oder "Manifestation" zu sagen.
Frage: Was ist das erste Kaya?
Lama: Es ist das Essenz-Kaya.
Schüler: Das ist das erste Mal, dass ich das höre. Wie lautet der Sanskrit-Begriff?
Lama: Svabhavavikakaya.
Schüler: Ich habe in einem Sadhana gelesen, dass es fünf Buddha-Körper gibt. Was ist der fünfte?
Lama: Glückseligkeits-Kaya.
Ein anderer Schüler: Sambhogakaya?
Lama: Sambhogakaya ist eins.
Ein anderer Schüler: Kannst du die kayas ein wenig aufzählen?
Lama: Nirmanakaya ist die Inkarnation eines Buddhas, wie Buddha Shakyamuni oder Guru Rinpoche in einer menschlichen Erscheinung. Das ist der einfachste Weg zu verstehen. Sambhogakaya ist eine Manifestation wie die Edle Tara, die während der Praxis nicht als menschliches Wesen visualisiert wird. Verstehst du? 
Ein anderer Schüler: Sind sie in der Zusammenfassung erwähnt, die du uns zu Beginn des Seminars gegeben hast?
Lama: Ja.
Ein anderer Schüler: Was ist der Svabhavavikakaya?
Lama: Die Essenz der anderen drei Kayas. Es gibt viele Möglichkeiten, es zu erklären, aber es ist besser, es sich jetzt einfach so zu merken.
Ein anderer Schüler: Wenn von fünf kayas die Rede ist, bezieht sich das auf die Rupakayas?
Lama: Nein. Das fünfte ist das Glückseligkeits-Kaya.
Ein Schüler: Ist das nicht der Sambhogakaya?
Lama: Nein. Der fünfte Kaya wird im Vajrayana erklärt.
Schüler: Wie lautet der Sanskrit-Begriff?
Lama: Wir verwenden dann kein Sanskrit.
Schüler: Wie lautet der tibetische Begriff?
Lama: bDe-ba-chen-po, der "Körper der großen Glückseligkeit", große Glückseligkeit. Im nächsten Kurs werde ich über Vajrayana sprechen; es wird kompliziert, wenn man zu viel mischt.

 

Verbesserung der eigenen Praxis, um die vier unermesslichen Dinge zu verwirklichen

Beginnen wir diesen Abschnitt der Anleitung mit einer kurzen Meditation. Zuerst machen wir die Übung, unseren Atem zu reinigen, indem wir dreimal sanft ein- und kräftig ausatmen. Dann entwickeln wir liebende Güte. (Kurze Meditation.)

Liebende Güte bedeutet, sich zu wünschen, dass jeder glücklich ist. Wenn man diese Praxis zu oft ausübt, kann man so sehr an den fühlenden Wesen hängen, dass ein Problem entsteht. Wenn das passiert, entwickelt man Mitgefühl und wünscht sich, dass alle frei von Leiden sind, was dazu führt, dass man weniger anhänglich ist. Man überlegt, wie man andere vom Leiden befreien kann, wenn man sich darin übt, Mitgefühl zu entwickeln. Wenn das nicht hilft, übt man sich mehr in der Vipassana-Methode und reflektiert, dass jeder wie ein Traum und ein Wassermond ist. Da das Glück der fühlenden Wesen unbeständig und nicht von Dauer ist, kann liebende Güte auch wie ein Feind sein. Es wäre nutzlos, sich die Buddhas so vorzustellen, dass sie liebevolle Güte brauchen, um die eigene liebende Güte zu entwickeln, denn sie sind perfekt und haben ein stabiles Glück erreicht, das niemals endet, und brauchen daher von niemandem liebevolle Güte. Es ist zum Beispiel sinnlos, jemandem, der reich ist, Geld zu geben, während ein armer Mensch dankbar ist, ein paar Groschen zu erhalten. Das gilt auch für die eigene Meditationspraxis. Je mehr liebende Güte man hat, desto mehr fühlt man sich mit allen anderen verbunden. Man muss also seine Praxis ausbalancieren.

Wenn man so viel Mitgefühl meditiert, kann man depressiv werden, weil man ständig das Leiden im Kopf hat. Dann übt man sich darin, Freude zu entwickeln, was dazu führt, dass man weniger deprimiert über das Leiden der anderen ist. Oder man kann sich darin üben, mehr Mitgefühl auf die Vipassana-Art zu entwickeln und das Leiden als Leerheit zu sehen, was das Problem der Depression löst. Mitgefühl kann auch wie ein Feind sein. Es wäre auch sinnlos, sich die Buddhas als mitleidsbedürftig vorzustellen, um Mitgefühl zu entwickeln, denn sie sind frei von Leiden und Schmerz und brauchen daher niemandes Mitgefühl. Es ist ein Zeichen von Anhaftung, wenn man Mitgefühl für erleuchtete Wesen hat. Es ist schwer zu unterscheiden und zu wissen, ob man einer heiligen Statue zugetan ist oder sie begehrt. Es ist auch schwierig zu wissen, ob man an seinem Lama hängt oder sich nach ihm sehnt. Mitgefühl ist der von Herzen kommende Wunsch, dass die Lebewesen völlig frei von Leiden sind. Wie kann man Mitgefühl für ein heiliges Wesen haben, das bereits frei ist?

Zu viel Freude zu meditieren kann auch ein Problem darstellen. Zu viel Freude kann den eigenen Geist behindern, indem man übermäßig aufgeregt wird. Wenn man merkt, dass der Geist aufgeregt ist, ist es notwendig, Gleichmut zu meditieren. Wenn zum Beispiel eine arme Person in einer Lotterie Millionen gewinnt, kann sie so aufgeregt sein, dass sie sogar einen Herzinfarkt bekommt und stirbt. Manche Menschen haben noch mehr Probleme, nachdem sie in einer Lotterie gewonnen haben. Deshalb bete ich, dass niemand in einer Lotterie gewinnt, denn das kann sehr kompliziert sein. Wenn man weiß, wohin man das gewonnene Geld spenden soll, dann ist das kein Problem. Aber es ist besser, zufrieden zu sein.

Wenn man zu viel Gleichmut meditiert, kann das dazu führen, dass man sehr neutral ist, sogar distanziert, nicht klar im Kopf, und kein Mitgefühl für andere hat. Wenn man merkt, dass man abwesend ist, dann muss man liebevolle Freundlichkeit, Mitgefühl und Freude meditieren - Schritt für Schritt.

Je nach Situation ist es manchmal notwendig, die Praxis abzuwechseln. Zum Beispiel muss man Mitgefühl meditieren, wenn man merkt, dass man anhänglich geworden ist, weil man zu viel liebevolle Güte für andere entwickelt hat. Man muss Freude meditieren, wenn man merkt, dass man deprimiert ist, weil man zu viel Mitgefühl entwickelt hat. Man muss Gleichmut meditieren, wenn man merkt, dass man übermäßig aufgeregt ist, weil man zu viel Freude entwickelt hat.

Gleichmut bedeutet nicht, neutral oder gleichgültig zu sein, indem man keine Gefühle hat - das bedeutet es nicht. Vielmehr bedeutet Gleichmut, weniger voreingenommen, voreingenommen, parteiisch zu sein. Es ist wichtig, ausgeglichen zu sein, auch wenn es um die eigene Meditationspraxis geht, bei der man zum Beispiel denkt: "Ich mag die Praxis von Chenrezig!" Oder: "Ich mag die Praxis von Tara nicht!" Praxis bedeutet, seinen Geist zu schulen, und man macht ihn wild, solange man parteiisch ist. Es ist also wichtig, seinen Geist zu schulen. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, fragen Sie bitte.

Frage: Wir stellen uns selbst und diejenigen, für die wir üben, während der Praxis in Form von Licht vor. Wenn wir das Positive einatmen, atmen wir das Negative aus, und wenn wir das Negative einatmen, atmen wir das Positive aus. Atmet das Objekt, das sich in der Form des Lichts befindet, auch aus oder profitiert es nur von unserem positiven Atem?
Lama: Ich glaube nicht, dass das nötig ist. Man atmet ihr Leiden ein, um Mitgefühl zu entwickeln, und gibt ihnen liebevolle Güte, wenn man ausatmet. Bei der Praxis geht es darum, den eigenen Geist zu schulen und eine gute Atmosphäre zu schaffen.

Nächste Frage: Zu dem, was Sie über die Anhaftung an eine bestimmte Praxis sagten, sagten Sie, es sei gut, sich auf einige wenige Praktiken zu konzentrieren. Könnte man nicht eine Anhaftung an die Praktiken haben, die man ausübt? Wie kann ich damit umgehen?
Lama: Natürlich haben normale Menschen immer Anhaftung, und wir müssen daran arbeiten. Anhaftung muss in Nicht-Anhaftung umgewandelt werden. Es ist sehr wichtig, am Anfang Anhaftung zu haben, sonst ist man nicht inspiriert zu praktizieren. Aber man muss sie langsam, langsam aufgeben. Schüler: Dann wäre es am besten, wenn ich mich auf die Praxis einlasse, die mich am wenigsten anzieht.
Lama: Nein, nein, nein. Du hast nicht verstanden, was ich meine.
Schüler: Nun gut.
Lama: Normalerweise ist es sehr wichtig, Schritt für Schritt zu üben. Die Texte erklären die Methoden und zeigen uns, was zu tun ist, also ist es sehr wichtig, sich an die Methode zu halten, damit man weiß, was man zu tun hat. Die Texte sind äußere Anleitungen für das innere Training. Man muss völlig präsent sein. Es ist schwierig, ohne Text zu üben, denn ein Text macht es leichter, den Geist zu fokussieren. Texte sind sehr wichtig, denn man muss sich völlig bewusst sein, was in einem Text steht - man muss mehr Konzentration, mehr Präsenz haben. Texte helfen dir, dich zu erinnern. Und das ist der Grund, warum wir Sadhana-Praktiken brauchen. Eine ist in Ordnung, denn wir haben nicht die Zeit, sie alle zu praktizieren. Wir können eine nach der anderen üben, systematisch, was sehr wichtig ist. Einsichtspraxis bedeutet, dass wir uns mit Hilfe der äußeren Praxis schulen. Angenommen, jemand ist sehr aggressiv, dann meditiere Chenrezig, um ihm und auch dir selbst zu helfen. Wenn man sich selbst nicht schult, obwohl man geübt hat und Bescheid weiß, kann man immer noch verärgert sein. Es ist sehr wichtig, seinen eigenen Geisteszustand zu reflektieren. Dharma bedeutet, dass etwas in einem selbst vor sich geht. Jetsün Milarepa sagte: "Bevor ich andere trainiere, sollte ich mich selbst trainieren." Seine Philosophie ist sehr gut - ich mag sie wirklich. Das soll nicht heißen, dass wir andere nicht schulen können, aber es ist besonders wichtig, wenn es um den Dharma geht, selbst geschult zu werden. Wir wollen ein sinnvolles Leben führen, glücklich und friedlich sein, und deshalb müssen wir uns selbst schulen und so viel wie möglich mit anderen teilen, die wichtiger sind als wir selbst.

Nächste Frage: Wenn man auf der Vipassana-Ebene meditiert und sich vorstellt, dass man selbst und die anderen in Form von Licht sind, sieht man jeden als Sambhogakaya, dann gibt es kein Leiden mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, andere Menschen in einem Regenbogenkörper zu sehen und zu denken, dass ich ihr Leiden auf mich nehmen kann, denn in dieser Form ist das Leiden überwunden.
Lama: Wenn es kein Leiden gibt, dann gibt es auch keine Notwendigkeit, daran zu arbeiten. Aber Samsara ist voller Leiden, also müssen wir uns keine Sorgen machen. Ich wollte nicht sagen, dass jemand im Sambhogakaya zu sehen bedeutet, dass er nicht leidet. Wenn man sich die Objekte der Meditation als Licht vorstellt, dann geschieht das, damit man sich nicht darauf fixiert, dass sie so fest sind. Das Leiden in Form von Licht zu sehen, schwächt die eigenen Fixierungen, was es für uns leichter macht. Wenn man sich auf das Leiden als etwas sehr Festes fixiert, hat man das Gefühl, von einem Stein getroffen zu werden, wenn man meditiert. Man fühlt sich ein wenig wohler, wenn man sich alles als leicht vorstellt. Der Zweck dieser Praxis ist es, die Gewohnheit, zu spalten und dualistisch zu sein, zu schwächen und zu stoppen. Es ist immer noch eine Übung, aber sie ist notwendig. Es ist kompliziert, weil der nicht-begriffliche Geist schwer zu trainieren ist. Es ist also einfacher, auf die beschriebene Weise zu meditieren. Habt ihr das verstanden?
Schüler: Ja.
Lama: Die Anhaftung an die Dualität ist sehr stark. Und es ist sehr schwierig, Non-Dualität zu erreichen, aber es muss geschehen, was praktisch nicht einfach ist. Die Idee ist, daran zu arbeiten. Wenn du dir die üblichen Formen vorstellst, dann bleiben sie für dich konkret, wie die goldene Kette in der Beschreibung oben. Es ist ein echtes Problem, sich an eine goldene Kette statt an eine eiserne Kette zu binden, weil man das Gefühl hat, dass sie sehr wichtig ist. Es ist sicherlich einfacher, eine eiserne Kette aufzugeben als eine goldene Kette. So ist es.

Widmung

Lasst uns das "Dewachen-Gebet", das wir jetzt singen wollen, vor allem denjenigen widmen, die kürzlich verstorben sind. Stellt euch Dewachen vor, Sukhavati auf Sanskrit, das "Reich der großen Glückseligkeit". Buddha Amitabha sitzt auf einem Lotusthron in der Mitte des Palastes von Dewachen. Der edle Chenrezig sitzt zu seiner Rechten und der edle Vajrapani zu seiner Linken und wir spüren ihre Gegenwart. Wir wünschen uns aus der Tiefe unseres Herzens, dass diejenigen, für die wir beten, bei diesen drei Brüdern sind. Wir stellen uns vor, dass diejenigen, für die wir beten, es wirklich genießen, in Dewachen zu sein, und dass sie sehr glücklich sind, die Unterweisungen zu erhalten, die Buddha Amitabha gibt. Wir sind davon überzeugt, dass sie wirklich dort geboren wurden, und widmen aufrichtig jeden Verdienst, den wir anhäufen konnten, zu ihrem Nutzen und Wohlergehen, und wir senden ihnen wirklich guten Segen. Lasst uns das Gebet dreimal singen und dann gemeinsam die Widmungsgebete sprechen.

Ich denke, es ist wirklich wichtig, seine Aufmerksamkeit auf seine Gebete zu richten, sonst wird man, ehrlich gesagt, ziemlich trocken. Meiner Meinung nach müssen wir ein Gebet tief denken und fühlen, sonst beten wir nicht. Wenn wir anderen helfen wollen, müssen wir das Beste tun, was wir in dem Moment tun können, und wir finden, dass Dewachen der einzige Ort ist, den wir sehen wollen, wo die Verstorbenen gerne wären. Wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass Mallorca der beste Ort ist, um Urlaub zu machen, sagen Sie Ihren Freunden, dass sie dorthin fahren sollen, und normalerweise tun sie das auch. Das Gleiche gilt für Dewachen. Ich danke Ihnen sehr.

Das Gebet der vier Unermesslichen

Mögen alle fühlenden Wesen Glück und seine Ursachen haben,
Mögen alle fühlenden Wesen frei von Leiden und dessen Ursachen sein,
Mögen alle fühlenden Wesen niemals von der Glückseligkeit, die frei von Leiden ist, getrennt werden,
Mögen alle fühlenden Wesen in Gleichmut sein, frei von Vorurteilen, Anhaftung und Abneigung.

moenche mit lichtstehend

Widmungsgebete

Durch diese Güte möge Allwissenheit erlangt werden
Und dadurch möge jeder Feind überwunden werden.
Mögen die Wesen aus dem Ozean des Samsara befreit werden
der von den Wellen der Geburt, des Alters, der Krankheit und des Todes aufgewühlt ist.

Möge ich durch diese Tugend schnell den Zustand des Guru-Buddhas erreichen und dann
jedes Wesen ohne Ausnahme zu eben diesem Zustand führen!
Möge kostbares und höchstes Bodhicitta, das noch nicht entstanden ist, jetzt so sein,
Und möge kostbares Bodhicitta, das bereits entstanden ist, niemals abnehmen, sondern ständig zunehmen!

Möge das Leben des glorreichen Lamas unerschütterlich und fest bleiben.
Mögen Frieden und Glück für die Wesen entstehen, deren Zahl so grenzenlos ist, wie der Raum in seiner Ausdehnung groß ist.
Mögen ich und ausnahmslos alle Lebewesen, nachdem sie Verdienste angesammelt und Negativitäten gereinigt haben, rasch die Ebenen und Gründe der Buddhaschaft erlangen.

Der Ehrwürdige Lama Kelzang Wangdi hat die Unterweisungen im März 2008 im Kamalashila Institut in Langenfeld auf Englisch vorgetragen und beim Korrekturlesen dieser Abschrift viele Korrekturen angeboten. Die Belehrungen wurden von Hannelore Wenderoth simultan in die deutsche Sprache übersetzt, der wir an dieser Stelle sehr herzlich danken möchten. Besonderer Dank gilt Friedbert Lohner aus Bretzenheim, der die Aufzeichnung der Belehrungen organisiert und uns zur Verfügung gestellt hat. Foto von Lama Kelzang mit freundlicher Genehmigung von Josef Kerklau aus Münster. Transkribiert und bearbeitet von Gaby Hollmann aus München, allein verantwortlich für alle Fehler. Copyright Lama Kelzang Wangdi und das Kamalashila Institut, 2008. Übersetzt von Johannes Billing 2024.