Karma Chang Chub Choephel Ling
  • Startseite
  • Unser Zentrum
    • Unser Zentrum
    • Die Karma Kagyü Linie
      • Spirituelle Leitung
    • Lehrer des Zentrums
    • Fotos von Kursen
    • Spendenprojekte
    • Meditation
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrtsweg
    • Impressum
    • Kontakt
  • Programm
    • Programm-Übersicht
    • Wöchentliches Programm
    • Kursfotos
    • Ethik Richtlinie
  • Karma Kagyü Gemeinschaft
    • Zentren der KKG
    • Kagyü Mönlam Deutschland
    • Link Sammlung
    • Karma Kagyü Gemeinschaft
  • S.H. der XVII. Gyalwang Karmapa
  • Belehrungsschatzkästlein
    • Allgemeines
    • Dharma Videos
    • Gebete
    • Belehrungen deutsch
    • Belehrungen englisch
    • Tibetische Medizin
    • Das Dorje Chang Gebet
    • Gebet an Guru Rinpoche
    • Guru Yoga auf Karmapa
    • Langlebensgebete
    • Widmungen
    • Gebet an Lama Namse
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Spenden
  • facebook

Karma Chang Chub Choephel Ling

Liebe DharmafreundInnen und  - Interessierte,

für Mittwoch, den 12. April, 20 Uhr möchten wir Euch zu einer Lesung einladen. 

Angela McCabe, eine irische Künstlerin und Therapeutin, liest aus ihrem Buch:  Dreaming Refuge ("Zuflucht träumen"), in dem sie ihre Begegnungen mit Akong Rinpotsche beschreibt. Hanna Hündorf wird für sie ins Deutsche übersetzen.

Zur Einstimmung werden wir am Nachmittag, 17 Uhr, den Film "Akong - A Remarkable Life" zeigen.

Die Lesung wird auch per ZOOM übertragen.

Hier ein Informationsblatt für den Kurs

Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet, auch für die Kurse im April:

 Diagnose und Behandlung von Stress, Depression und Burn-out aus der Perspektive der Traditionellen Tibetischen Medizin

mit dem tibetischen Arzt Amjee (Menpa) Namgyal  

Freitag, 21. April – Sonntag, 23. April 2023

Beginnen wird der Kurs am Freitag, 21. 04., 20 Uhr mit einem Abendvortrag zum Thema:

Lü Dschong (Körperübungen), Kum Nye (Massage) und So Gom (universale Medizin) für unsere körperliche und geistige Gesundheit

Freitag,  21. April 2023        20.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 22. April 2023      10.00 -12.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Sonntag,  23. April 2023      10.00 – 13.00 Uhr 

Kosten für den Abendvortrag:    15,- Euro (12,- Euro ermäßigt)
Kosten für den Gesamtkurs         70,- Euro (56,- Euro ermäßigt) (incl. Vortrag)

Vom 28. - 30. April wird Lama Yesche U. Regel einen Wochenendkurs anleiten zum Thema

Friedfertigkeit im Inneren wie im Äußeren

Freitag,    28. April 2023          20.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 29. April 2023          10.00 -13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Sonntag,  30. April 2023          10.00 – 13.00 Uhr 

Kosten für den Gesamtkurs:    70,- Euro (bzw. 56,- Euro ermäßigt)  + DANA (Spende) an Lama Yesche

Hier ein Informationsblatt für beide Kurse

 Am Sonntag, 2. April, ausnahmsweise bereits um 12 Uhr, bietet Barbara Unseld das Gemeinsame Singen von Frühlingsliedern an:

Wer gerne singt, atmet und summt, sich einstimmt auf die Jahreszeit mit alten und neuen Liedern, Kanons und mehr, ist hier willkommen.
Kosten: Spende
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Herzliche Grüße, Dorothea

 

Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,

hier ist die Ankündigung zu den Praxisangeboten zur Einführung in den Buddhismus.

Wir beginnen am Freitag, 17. 3., 19.30 Uhr mit einem Vortrag über die 4 Edlen Wahrheiten des Buddha anhand des Lebensrades.

Neben der allgemeinen Information ist dieser Vortrag auch als Vorbereitung für die folgenden Praxistage gedacht, da ich die vier grundlegenden Gedanken ebenfalls anhand des Lebensrades veranschaulichen werde.

Die Praxistage zur kostbaren menschlichen Existenz, Unbeständigkeit und Tod, den karmischen Gesetzmäßigkeiten und dem Leiden im Kreislauf des Samsara (der karmisch bedingten Reinkarnationen) werden jeweils Samstags stattfinden,  am 18. 3., 3. 6., 15. 7. und 9. 9. 2023, jew. 11.00 – 17.30 Uhr.

Sie sind eine Vorbereitung für den Kurs zum Buddhistischen Yoga in der Tradition von Kalu Rinpotsche, den ich vom 1. - 3. Dezember anbieten werde.

Eine ausführliche Beschreibung dieser Angebote findet Ihr hier:
Buddhistischer Yoga in der Tradition von Kalu Rinpotsche
Die 4 Praxistage
Einführung in den Buddhismus anhand des Rades des Werdens

Alle Veranstaltungen sind "hybrid" geplant, als Präsenzkurse, an denen Ihr auch per ZOOM teilnehmen könnt.

Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet!

Herzliche Grüße, Dorothea

P.S. Losargrüße S.H. Dalai Lama zum Beginn des Jahres der Wasser-Häsin!

 


Und nun noch eine gute Nachricht: vom Dienstag, 23. - Mittwoch, 24. 5. wird unser spiritueller Leiter, Ringu Tulku Rinpotsche, nach drei Jahren endlich wieder bei uns zu Gast sein! Ich habe ihn gebeten, die Unterweisungen zu geben, die wir für 2020 angekündigt hatten: "Sieg über die Maras". Als Maras (Sanskrit: Dämonen, Hindernisse, Vedunkelungen) wird all das bezeichnet, was uns im Weltlichen festhält und uns daran hindert, Befreiung und Erleuchtung zu erlangen.  Sie zeigen sich auf allen Ebenen - innerlich  als Gedanken, Einstellungen und Gefühle. Sie können sich auch äußerlich manifestieren, bedrohlich oder verführerisch, und  halten uns davon ab, einen spirituellen Weg zu beginnen. Wenn wir ihn begonnen haben, bringen sie uns wieder davon ab oder verleiten uns dazu, fehlerhaft zu praktizieren. Gleichzeitig sind sie Herausforderungen, die wir nutzen können, um daran zu wachsen und Qualitäten zu entwickeln. Denn sie konfrontieren uns mit dem, was wir noch nicht integriert und noch nicht tiefgehend verstanden haben...

Und eine weitere gute Nachricht: Lama Yeshe Gyamtso, der letzten September hier im Zentrum war, wird vermutlich vom Freitag, 29. 9. bis 2. Oktober ein Nyung-Neh Fastenretreat auf den 1000-armigen Tschenresig anleiten!

Anbei findet Ihr die aktualisierte Programm-Übersicht. Ich werde jeweils rechtzeitig vor den Kursen weitere Informatonen verschicken und bei uns in der Programmbox am Hoftor aushängen.

Herzliche Grüße, Dorothea


Programm-Übersicht März 2023 – Dezember 2023

Buddh. Meditationszentrum, Friedensstr. 20, 69121 Heidelberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kursprogramm

März

17.03. Einführung in den Buddhismus, 19.30 Uhr

18.03. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über das kostbare menschliche Leben, ab 11 Uhr

 

April

Vorauss. 12.04.Angela Mc Cabe Liest aus ihrem Buch: „Dreaming Refuge“, 19.30 Uhr

21.-23.04. Amjee Phunrab Namgyal: Sichtweise und Behandlung von Burn-out und Depression aus Sicht der Traditionellen Tibetischen Medizin

28.-30.04. Lama Yesche U. Regel: Friedfertigkeit im Inneren wie im Äußeren

 

Juni

03.06. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über Unbeständigkeit, ab 11 Uhr

16.-18.06. Kurs mit Acharya Lama Kelzang Wandi (Thema steht noch nicht fest)

 

Juli

15.07. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung, ab 11 Uhr

21.07. Medizinbuddha-Praxis (ab 19.30 Uhr), Chökor Dütschen (buddh. Feiertag)

 

September

09.09. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über das Leiden in Samsara, dem Kreislauf der karmisch bedingten Wiedergeburten, ab 11 Uhr

15.-17.09. Gebetsfest für den Frieden im Bodhichary Berlin (Kagyü Mönlam)

 

Oktober

20.–22.10. Kurs mit Acharya Lama Sönam Rabgye (Thema steht noch nicht fest)

 

November

03.-05.11. Lama Kunga Dordsche: Die Meditation des Buddha Amitabha

 

Dezember

01.-03.12. Lama Dorothea: Buddhistischer Yoga in der Tradition von Kalu Rinpotsche

27.03. Lama Manfred: Tschenresig-Meditation, 14 und 17 Uhr

Die Wochenendveranstaltungen und Praxistage sind „hybrid“ geplant, als Präsenzkurse, an denen Ihr auch per ZOOM online teilnehmen könnt.

 

Ringu Tulku Rinpoche's New Year message.
 
The signs of degenerate times are even clearer.
Effects of war and pandemic continue to torture the whole world.
Extreme weather screams of environmental tragedies.
The future does not look good for this world of ours.
And yet this is no time for us to weaken.
The real solution lies in each of us.
Let us turn the hatred into kindness.
Let us open our eyes to interdependence and realise the futility of disunity and greed.
Let each of us light a lamp of wisdom and compassion in our hearts.
And turn this world of ours into a paradise of kindness and harmony.
No one else - only each one of us can do this.

Wishing you all a Happy New Year of healing, harmony and helping each other with courage, confidence and clarity.

Ringu Tulku
 
 
 
Die Neujahrsbotschaft von Ringu Tulku Rinpoche.
 
Die Zeichen der Zeit der Degeneration sind noch deutlicher (geworden).
Die Auswirkungen von Krieg und Pandemie quälen weiterhin die ganze Welt.
Wetterextreme schreien nach Umwelttragödien.
Die Zukunft für diese unsere Welt sieht nicht gut aus.
Und doch ist dies nicht der Zeitpunkt für uns, schwach zu werden.
Die wahre Lösung liegt in jedem von uns.
Lasst uns den Hass in Freundlichkeit verwandeln.
Öffnen wir unsere Augen für die wechselseitige Abhängigkeit und erkennen wir die Sinnlosigkeit von Uneinigkeit und Gier.
Lasst jeden von uns eine Lampe der Weisheit und des Mitgefühls in unseren Herzen entzünden.
Und verwandeln wir diese unsere Welt in ein Paradies der Güte und Harmonie.
Niemand sonst - nur jede/r Einzelne von uns kann dies tun.

Ich wünsche euch allen ein glückliches neues Jahr der Heilung, der Harmonie und der gegenseitigen Unterstützung mit Mut, Vertrauen und Klarheit.

Ringu Tulku
Weiterlesen … Kursankündigungen

Willkommen auf unserer Zentrumsseite

Vor mehr als 2500 Jahren lehrte Buddha die "Vier edlen Wahrheiten" .
Als erste edle Wahrheit, die Wahrheit vom Leiden : dass unsere Existenz in ihrer Natur leidvoll ist. Unvermeidbar erleben wir immer wieder Schmerzen, körperlich und psychisch.

In der zweiten edlen Wahrheit, der Wahrheit von der Ursache des Leidens zeigt Buddha, wie dieses Leiden aus Unwissenheit entsteht - daraus, das wir die wirkliche Natur unseres Geistes nicht erkennen.

In der dritten edlen Wahrheit erfahren wir, dass es für jedes Lebewesen ein Ende dieses Leidens gibt, da in jedem die Buddhanatur angelegt ist, die erkannt und verwirklicht werden kann. Ein Zustand jenseits von allem Leid und voller Qualitäten ( Weisheit, Liebe, Mitgefühl, unveränderliche Freude, Furchtlosigkeit).

In der vierten edlen Wahrheit schließlich lehrt Buddha, dass es Wege gibt, die zum Ende diesen Leidens führen.

Da seine Schüler unterschiedliche Ausgangsbedingungen, Interessen und Fähigkeiten hatten, gab Buddha viele unterschiedliche Mittel zur geistigen Entwicklung. Sie lassen sich in drei Fahrzeugen zusammenfassen.

 


Weiterlesen … Willkommen

Programm      Wochenprogramm      Impressum (Datenschutzerklärung)

Karma Chang Chub Chöphel Ling Friedensstrasse 20 69121 Heidelberg Tel.: 06221 - 410495 Fax : 06221 - 473285 email : info@kcl-heidelberg.de © 2023 Karma Chang Chub Chöphel Ling. Designed By JoomShaper and KIDBIT
  • Startseite
  • Unser Zentrum
    • Unser Zentrum
    • Die Karma Kagyü Linie
      • Spirituelle Leitung
    • Lehrer des Zentrums
    • Fotos von Kursen
    • Spendenprojekte
    • Meditation
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrtsweg
    • Impressum
    • Kontakt
  • Programm
    • Programm-Übersicht
    • Wöchentliches Programm
    • Kursfotos
    • Ethik Richtlinie
  • Karma Kagyü Gemeinschaft
    • Zentren der KKG
    • Kagyü Mönlam Deutschland
    • Link Sammlung
    • Karma Kagyü Gemeinschaft
  • S.H. der XVII. Gyalwang Karmapa
  • Belehrungsschatzkästlein
    • Allgemeines
    • Dharma Videos
    • Gebete
    • Belehrungen deutsch
    • Belehrungen englisch
    • Tibetische Medizin
    • Das Dorje Chang Gebet
    • Gebet an Guru Rinpoche
    • Guru Yoga auf Karmapa
    • Langlebensgebete
    • Widmungen
    • Gebet an Lama Namse